Gestaltung von Straßen und Plätzen - Raus aus dem Asphalt

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" werden derzeit Wiens Straßen und Plätze entsiegelt, gekühlt und begrünt - für eine zukünftige Anpassung an den Klimawandel, um den öffentlichen Raum in Wien klimafit zu machen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Zahlreiche Projekte wurden in den vergangenen Jahren umgesetzt, die dazu beitragen, die Hitze in den Sommermonaten erträglich zu machen und die hohe Lebensqualität in Wien auf lange Sicht zu sichern.
Eine kluge Stadt sorgt vor. Bei jeder Neu- oder Umgestaltung von öffentlichem Raum werden mit mehr Bäumen, mehr Wasserflächen und helleren Bodenbelägen Maßnahmen gegen Hitze gesetzt. Beispielsweise können mithilfe des Superblocks-Konzepts Hitzeinseln reduziert, Bedingungen für das Gehen und Radfahren verbessert und verkehrsberuhigte Bereiche geschaffen werden.
Vorplätze von Schulen und Kindergärten
Ganz besonderes Augenmerk liegt auf Vorplätzen von Schulen und Kindergärten. In den vergangenen 5 Jahren wurden rund 3 Dutzend Vorplätze neu gestaltet oder zumindest die Planung dafür fertiggestellt. Davon profitieren Tausende Wiener Kinder, deren Eltern und Pädagog*innen sowie Anrainer*innen, die nun begrünte und zumindest mit Sitzgelegenheiten ausgestattete Bereiche nutzen können.
Die Gestaltung wurde zum Teil in Workshops gemeinsam mit den Schüler*innen erarbeitet. Gerade im Umfeld von Schulen und Kindergärten ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit ein wichtiges Thema. So wurde dort, wo dies möglich war, am Vorplatz eine Fußgänger*innen-Zone geschaffen, beispielsweise vor der Volksschule Märzstraße im 14. Bezirk oder vor der Volksschule Grubergasse im 16. Bezirk.
Aktuelle Projekte
- 1., Michaelerplatz (Fertigstellung 2024)
- 1., Neuer Markt (Fertigstellung 2022)
- 1., Petersplatz (Fertigstellung 2022)
- 2., Praterstern (Fertigstellung 2023)
- 2., Stadtpromenade Bruno-Marek-Allee (Fertigstellung 2020)
- 2., Fritzi-Massary-Park
- 2., Nestroyplatz/Praterstraße (Fertigstellung 2024)
- 4., Argentinierstraße (Fertigstellung 2024)
- 4., Wiedner Hauptstraße (Fertigstellung 2024)
- 5., Reinprechtsdorfer Straße (Fertigstellung 2023)
- 6., Christian-Broda-Platz (Baubeginn 2024)
- 6., Mittelgasse/Spalowskygasse (Fertigstellung Schulgebäude 2024/Baubeginn Umgestaltung Spalowskygasse 2025)
- 6., Naschmarkt-Parkplatz (Baubeginn 2024)
- 7., Bernardgasse (Fertigstellung 2024)
- 7., Zollergasse (Fertigstellung 2021)
- 8., Pfeilgasse/Lisette-Model-Platz (Fertigstellung 2022)
- 9., Julius-Tandler-Platz (Baubeginn 2025)
- 9., Servitengasse (Fertigstellung 2023)
- 10., Elisabeth-Sundt-Platz (Fertigstellung 2023)
- 10., Favoritenstraße (Baubeginn 2024)
- 10., Tangentenpark
- 10., Supergrätzl Favoriten (Baubeginn 2023)
- 11., Enkplatz (Fertigstellung 2025)
- 13., Altgasse (Baubeginn 2024)
- 14., Reinlpark/Goldschlagstraße (Fertigstellung 2022)
- 15., Langauerplatz (Fertigstellung 2022)
- 15., Äußere Mariahilfer Straße (Baubeginn 2024)
- 16., Thaliastraße (Fertigstellung 2025)
- 17., Jörgerstraße (Fertigstellung 2022)
- 19., Leopold-Ungar-Platz (Fertigstellung 2021)
- 21., Schleifgasse (Fertigstellung 2023)
- 22., Seestadt - Begrünung Fußgänger*innen-Zone (Fertigstellung 2023)
- 22., Wagramer Straße (Fertigstellung 2025)
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Architektur und Stadtgestaltung
Kontaktformular