Verkehr & Stadtentwicklung

Visualisierung des neuen baulich getrennten Radwegs: Auf dem Radweg fahren Radfahrende, auf der Straße Autos und die Straßenbahn, auf breiten Gehwegen gehen Menschen mit Kinderwagen und Rollator.

Alszeile bekommt neuen Radweg

Bis Ende 2025 werden fast 900 Meter Radweg von der Alsgasse bis zur Dornbacher Straße gebaut. mehr

Visualisierung zeigt begrünten Platz mit Wasserfontänen

Begrünte Grätzl in interaktiver Karte

Eine neue interaktive Wien-Karte lädt online zur Entdeckungsreise durch alle "Raus aus dem Asphalt"-Projekte. Bisher wurden insgesamt 320 Grätzl entsiegelt. mehr

Visualisierung des neuen Hauptbahnhofs

Neue Vorplätze für den Hauptbahnhof

Nach dem Motto "Raus aus dem Asphalt" werden die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof mit 35 Bäumen und Wasserelementen klimafit umgestaltet. Der Umbau beginnt im Frühjahr 2026. mehr

1. Bezirk von oben, Häuser, Stephansdom

Verkehrsberuhigung für die City fix

Die neue Bundesregierung stimmt einer Novelle der Straßenverkehrsordung zu. Damit werden Verkehrsberuhigung und videoüberwachte Zufahrtsbeschränkungen für die Innere Stadt endlich möglich. mehr

Rot-weißer Bus mit Logo der Wiener Linien

Bilanz 2024: Wiener Linien erzielen neuen Rekord an Stammkund*innen

Knapp 1,3 Millionen Stammkund*innen sind ein neuer Höchstwert. Die Fahrgastzahlen stiegen im Vorjahr deutlich. 2025 werden insgesamt 909 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Öffis investiert. mehr

Ampel mit Zusatztafel für Fahrradfahrer*innen

Neuer Rekord: 654 Grünpfeile für Radfahrer*innen

Die Radwege-Infrastruktur wird massiv ausgebaut. Nun werden erneut Grünpfeile für Rechts-Abbiegen und Geradeaus-Fahren angebracht, die das Radfahren in der Stadt noch komfortabler machen. mehr

Visualisierung zeigt neuen modernen Radweg beim Naschmarkt

Wiener Radwegenetz wächst

Wien setzt auf den Ausbau von Radwegen: Noch heuer sollen rund 24 Kilometer neu dazu kommen. Mehr Komfort für Radler*innen sowie großzügige Begrünung stehen dabei im Fokus. mehr

Virtuelles Amt

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular