Radfahren in Wien
Das Vorleseservice wird geladen...Das Vorleseservice benötigt Javascript.
Mehr Radverkehr bedeutet mehr Lebensqualität in der Stadt. Daher ist es das Bestreben der Stadt Wien, Radfahren noch attraktiver und sicherer zu machen und so den Radverkehrsanteil am gesamten Verkehrsaufkommen in Wien in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen.
Aktuelle Themen überspringenOptische Navigation der folgenden aktuellen Themen1234
Radweg-Offensive 2025
Im Bauprogramm 2025 sind rund 24 Kilometer neue Radinfrastruktur fixiert. Die sicheren und komfortablen Radverbindungen ermöglichen es immer mehr Wiener*innen aufs Rad umzusteigen. mehr
Rot-Abbiegen für Radfahrende wird ausgeweitet
Radfahrer*innen dürfen künftig an 654 Ampeln bei Rot nach rechts abbiegen oder geradeaus fahren. Die ersten Grünpfeile an Kreuzungen wurden bereits 2022 eingerichtet. mehr
Transportfahrrad-Förderung für Privatpersonen
Die Förderung gilt für ab 1. März 2022 neu gekaufte Transportfahrräder. Auch "Spezialfahrräder" wie Rollstuhl-Lastenräder oder Rollstuhl-Rikschas werden gefördert. mehr
3.000 Leihräder mit 240 Stationen in allen 23 Bezirken
Seit Oktober 2022 sind alle WienMobil Rad Stationen in allen 23 Bezirken in Wien errichtet. Mit 3.000 Leihrädern wurde die bisherige Anzahl an Leihrädern verdoppelt. mehr
Optische Navigation der folgenden aktuellen ThemenzurückvorAktuelle Themen Ende
Radverkehrsnetz und Themenradwege
Bauprogramm und Statistik
Mobilitätsbildung und Kurse
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten
Kontaktformular
Foto-Credits: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien, PID/Christian Fürthner, Mobilitaetsagentur/Christian Fürthner, Wiener Linien / Wurnig, Radagentur Wien,