Neuer Rekord: 654 Grünpfeile für Radfahrer*innen in Wien

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

Die Radwege-Infrastruktur wird massiv ausgebaut. Nun werden erneut Grünpfeile für Rechts-Abbiegen und Geradeaus-Fahren angebracht, die das Radfahren in der Stadt noch komfortabler machen.

Straßenschild mit grünem Pfeil und Fahrrad-Symbol

Die Stadt Wien erweitert ihr Angebot für Radfahrer*innen: Seit Anfang März werden in der 6. Tranche 122 neue Grünpfeile an 83 Kreuzungen in ganz Wien hinzugefügt. Dadurch steigt die Gesamtzahl auf 654 Grünpfeile in der Bundeshauptstadt.

Die Zusatztafeln ermöglichen es Radler*innen, nach kurzem Stopp mittlerweile an insgesamt 431 Kreuzungen bei Rot rechts abzubiegen oder geradeaus zu fahren.

Mit den Grünpfeilen gibt es durchgängig positive Erfahrungen. Wichtig ist, dass sich Radfahrende bei dem kurzen Stopp vor dem Weiterfahren vergewissern, dass alle sicher sind und niemand gefährdet wird. Insbesondere auf Fußgänger*innen muss Rücksicht genommen werden.

Mobilitätsstadträtin Ulli Sima: "Wir setzen gerade Wiens größte Radwegeoffensive um und natürlich sind daneben auch weitere Maßnahmen zur Attraktivierung des Radverkehrs wichtig. Wien ist seit Anbeginn Vorreiterin bei den Grünpfeilen für Radler*innen. Mit 654 Grünpfeilen sind wir hier österreichweit unangefochten an der Spitze."

Radwege-Ausbau für immer mehr Radfahrer*innen

Erst kürzlich wurde das ambitionierte Radwege-Bauprogramm für 2025 vorgestellt, im Rahmen dessen heuer über 50 Projekte auf den Weg gebracht werden. Die Fortschrittskoalition wird mit Ende der Legislaturperiode über 250 Projekte und knapp 100 Kilometer im Hauptradwegenetz umgesetzt oder auf den Weg gebracht haben und hat bisher bereits rund 130 Millionen Euro in den Ausbau der Wiener Radinfrastruktur investiert.

Die vielen Maßnahmen machen sich bezahlt. Der Anteil der mit dem Rad zurückgelegten Wege der Wiener*innen im sogenannten Modal Split ist im Vorjahr auf 11 Prozent angestiegen. 2019 lag er noch bei 7 Prozent. 2024 wurden an 17 städtischen Zählstellen 11.407.882 Radfahrende gezählt, über 500.000 mehr als im Jahr davor. Das entspricht einer Zunahme von 5 Prozent.

Sorgfältige Prüfung - Brigittenau neue Spitzenreiterin

Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen hat für die Stadt Vorrang. Die von Magistrat sowie Bevölkerung und Bezirken vorgeschlagenen Örtlichkeiten wurden im Vorfeld von der Abteilung Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46) geprüft.

Besonders die Bezirke Favoriten und Ottakring erhalten mehrere Zusatztafeln. Auch im 1., 2., 3., 5., 7., 9., 12., 14., 18., 19., 21. und 22. Bezirk werden weitere Grünpfeile montiert. Neuer Spitzenreiter ist mit der aktuellen Ausweitung der 20. Bezirk. Dort werden ab Mitte März 18 Grünpfeile das Radfahren erleichtern.

Insgesamt gibt es in Wien somit 654 Zusatzschilder, davon gelten 516 dem Rechtsabbiegen und 138 dem Geradeausfahren.

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular