Wiener Gewässer
Die Walulisobrücke ist seit 1.4.2025 wieder geöffnet!
Der Copa-Steg bleibt aufgrund der Bauarbeiten am Pier 22 geschlossen.
Wien ist das wasserreichste Bundesland: 5 Prozent des Stadtgebiets bestehen aus Gewässern.
Donaukanal wird weiter attraktiviert
Unter dem Motto "DOKA wird WOW" wird bis zum Sommer 2025 ein weiterer Abschnitt des Donaukanals umfassend umgestaltet und begrünt. mehr
Auhof-Becken: Spezial-Einsatz für Mähboote
Im Zuge des 1.000-jährlichen Wienfluss-Hochwassers im September sammelten sich rund 500 Tonnen Schwemmgut in den Auhof-Becken. Die Mähboote der (MA 45) halfen bei der Beseitigung. mehr
Neue Natur- und Kunstoase an der Alten Donau
Auf 28.000 Quadratmetern entsteht an der Alten Donau unter der künstlerischen Leitung von André Heller ein neuer Kunsterlebnis-Park. mehr
Zusätzliches Wasser für die Obere Lobau
Eine Zuleitung von der Neuen Donau in die Panozzalacke schützt die Auenlandschaft vor Austrocknung. mehr
Schutz der Gewässer
Gewässerschutz bedeutet, sämtliche Fließ- und Oberflächengewässer sowie Grundwässer vor Beeinträchtigungen zu schützen. mehr
Hochwasserschutz
Wiens Gewässer sind gut gegen Überschwemmungen gewappnet. mehr
Hydrografie
Die Hydrografie beschäftigt sich mit Vorkommen, Verbreitung und Haushalt des Wassers über, auf und unter der Erdoberfläche. mehr
English version
Weiterführende Informationen
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular