Wiener Gewässer

Wien ist das wasserreichste Bundesland: 5 Prozent des Stadtgebiets bestehen aus Gewässern.

Blick über Donauinsel in Richtung Kahlenberg

Umfrage unter Donauinsel-Nutzer*innen

Helfen Sie mit, die Donauinsel klimafit zu gestalten. Machen Sie bei einer Online-Umfrage zum EU-Projekt LIFE Dicca mit. mehr

Container mit WC-Anlage verziert mit Motiven von Künstlerin Käthe Löffelmann

Neue WC-Anlagen und neues Leitsystem am Donaukanal

Am Donaukanal gibt es künftig 4 neue öffentliche und kostenlose Sanitäranlagen sowie ein Leitsystem, dass die Orientierung erleichtert. mehr

Schaf im hohen Gras

Schafe als Rasenmäher auf Donauinsel

Die Herde ersetzt die maschinelle Mahd im Norden der Donauinsel. mehr

Sandstrand mit Wiese an Neuer Donau

Sandstrand "Arena Beach"

In der Kaisermühlenbucht an der Neuen Donau gibt es einen neuen kostenlosen Sandstrand mit 1.100 Quadratmetern Fläche. mehr

Dotationsanlage in der oberen Lobau mit Gewässer im Hintergrund

Zusätzliches Wasser für die Obere Lobau

Eine Zuleitung von der Neuen Donau in die Panozzalacke schützt die Auenlandschaft vor Austrocknung. mehr

Fährbook auf dem Wasser, im Hintergrund der Donauturm

Copa Cruise startet in die Saison

Seit 26. April ist die Fähre wieder auf der Neuen Donau unterwegs. mehr

Pocket-Park am Wiener Donaukanal

Neuer Pocket-Park am Donaukanal

Ein neuer "Park im Kleinformat" sorgt für ein weiteres konsumfreies und grünes Wohnzimmer am Donaukanal. mehr

Blick von oben auf Renaturierungsarbeiten im Liesingbach

Info-Nachmittage zur Liesingbach-Renaturierung

Mitarbeiter*innen der Abteilungen Wiener Gewässer und Wien Kanal informieren Sie an jedem 1. Freitag im Monat im Infocenter BACHL über den Fortschritt der Renaturierungsarbeiten. mehr

English version

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Gewässer
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular