Wasserqualität Alte Donau, Neue Donau und Strandbad Stadlau - Wiener EU-Badestellen

Die routinemäßigen Untersuchungen in der Badesaison 2024 werden voraussichtlich bis Mitte September durchgeführt.

Übersicht über die Wasserqualität der letzten 6 Badesaisonen

Die Untersuchung der Badewasserqualität der EU-Badestellen an der Alten und Neuen Donau sowie das Strandbad Stadlau durch das Mikrobiologielabor der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39) erfolgt nach den Vorgaben der Richtlinie des Rates über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung (RL 2006/7/EG) und der Österreichischen Badegewässerverordnung (BGewV - BGBl. II Nr. 349/2009 idgF) in 14-tägigen Intervallen. In der Praxis werden zu Beginn jeder Woche abwechselnd die Proben der Neuen Donau beziehungsweise der Alten Donau entnommen. Aufgrund der Zeit, die mikrobiologische Kulturverfahren erfordern, können die neuesten Ergebnisse frühestens ab Mittwoch veröffentlicht werden. Diese Seite wird von Mitte Mai bis Mitte September regelmäßig aktualisiert.

Neue Donau, obere Stauhaltung

Messstelle

Letzte
Untersuchung

Badewasserqualität

E. coli
Anzahl/100 ml

Enterokokken
Anzahl/100 ml

Tempe-
ratur
bei der
Entnahme °C

Sicht-
tiefe
m

Segelhafen (ND1)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

<15

<15

22,8

1,3

Jedleseer
Brücke (ND2)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

<15

15

23,0

1,4

Nordbahn-
brücke (ND3)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

61

<15

23,1

1,4

Reichs-
brücke (ND4)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

30

<15

23,3

1,5

Wasserskilift (ND5)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

30

15

23,8

1,5

Neue Donau, untere Stauhaltung

Messstelle

Letzte
Untersuchung

Badewasserqualität

E. coli
Anzahl/100 ml

Enterokokken
Anzahl/100 ml

Tempe-
ratur
bei der
Entnahme °C

Sicht-
tiefe
m

Ostbahn-
brücke (ND6)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

15

<15

22,7

1,1

Steinsporn-
brücke (ND7)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

15

30

22,8

1,4

Höhe Lobgrund-
straße (ND8)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

<15

15

23,8

1,1

oberhalb Wehr 2 (ND9)

24. Juni 2024

ausgezeichnet

<15

<15

24,0

1,2

Alte Donau

Messstelle

Letzte
Untersuchung

Badewasserqualität

E. coli
Anzahl/100 ml

Enterokokken
Anzahl/100 ml

Tempe-
ratur
bei der
Entnahme °C

Sicht-
tiefe
m

Angelibad (AD1)

17. Juni 2024

gut

110

77

22,4

>1,8

Strandbad Alte Donau (AD2)

17. Juni 2024

ausgezeichnet

<15

<15

22,8

2,1

Gänsehäufel Weststrand (AD3)

17. Juni 2024

ausgezeichnet

<15

< 15

22,8

2,5

Gänsehäufel Oststrand (AD4)

17. Juni 2024

ausgezeichnet

<15

<15

22,9

2,3

Gänsehäufel Südstrand (AD5)

17. Juni 2024

ausgezeichnet

30

<15

23,1

>1,3

Kaiserwasser (AD6)

17. Juni 2024

ausgezeichnet

15

15

23,3

>1,1

Untere Alte Donau (AD7)

17. Juni 2024

ausgezeichnet

<15

30

23,2

>2,0

Mühlwasser

Messstelle

Letzte
Untersuchung

Badewasserqualität

E. coli
Anzahl/100 ml

Enterokokken
Anzahl/100 ml

Tempe-
ratur
bei der
Entnahme °C

Sicht-
tiefe
m

Strandbad Stadlau

17. Juni 2024

ausgezeichnet

61

46

23,7

>1,1

Datenquelle: Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, Fachbereich Hygiene

Beurteilung

Die angeführte Beurteilung stellt eine Bewertung der Einzelprobe dar. Die jährliche Einstufung der Badewasserqualität erfolgt nach Ende der Badesaison nach Auswertung der Untersuchungsergebnisse der letzten 4 Badesaisonen (mindestens 16 Prüfergebnisse).

  • Einhaltung der Richtwerte: ausgezeichnete Badewasserqualität (grünes Icon im Stadtplan)
  • Einhaltung der Grenzwerte: gute Badewasserqualität (grünes Icon im Stadtplan)
  • Überschreitung der Grenzwerte: mangelhafte Badewasserqualität (rotes Icon im Stadtplan)
  • außerhalb des Untersuchungszeitraumes: keine Beurteilung (graues Icon im Stadtplan)

Kontakt

Anregungen, Bemerkungen und Beschwerden können an die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle per E-Mail an wienerbadegewaesser@ma39.wien.gv.at gerichtet werden.

Verwaltung der Badestellen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle
Kontaktformular