Umwelt & Klimaschutz

Plakat "Wiener Reparaturbon" und Akustikgitarre

Wiener Reparaturbon geht in 2. Runde

Mit dem Wiener Reparaturbon werden 50 Prozent der Reparaturkosten von Gitarre, Möbel und vielem mehr bis zu maximal 100 Euro gefördert. mehr

Skyline von Wien mit dem Riesenrad

Wiener Klimagesetz wurde beschlossen

Die Stadt Wien gibt mit dem österreichweit ersten Klimagesetz einen klaren und verbindlichen Rahmen für den Weg der Stadt zur Klimaneutralität 2040 vor. mehr

Einige Lastenräder mit großen bunten Schautafeln stehen am Rathausplatz vor dem Wiener Rathaus.

Klima-Tour 2025

Die Wander-Ausstellung tourt wieder durch die Stadt und informiert bei Veranstaltungen und direkt im Grätzl über Klimaschutz. mehr

Gastgarten mit Pflanzendach

Plakette "Naturnaher Schani- und Gastgarten"

Nachhaltige und umweltfreundliche Wiener Gastronomie-Betriebe mit besonders naturnahen Schani- und Gastgärten können sich um die Plakette "Naturnaher Schani- und Gastgarten" bewerben. mehr

WasteWatcher bei der Arbeit

Mehr WasteWatcher für Wien

Seit vielen Jahren achten die Wiener WasteWatcher der 48er auf die Sauberkeit in der Stadt. Die Bilanz für 2024 zeigt, dass das Angebot sehr erfolgreich ist und deshalb auch ausgeweitet wird. mehr

Getränkeverpackungen mit Recyclingzeichen

Einwegpfand seit 1. Jänner

Seit 1. Jänner 2025 gilt ein Einwegpfand auf alle geschlossenen Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter. Diese Getränkeverpackungen sind durch ein spezielles Pfandlogo gekennzeichnet. mehr

2 Arbeiter montieren Photovoltaik-Paneele auf einem Dach, im Hintergrund Stadtpanorama bei Schönwetter

Wien ist Sonnenstrom-Hauptstadt

Die Stadtregierung zieht Bilanz zur Sonnenstrom-Offensive: Der Sonnenstrom-Boom hält an, die Ziele konnten schon vorzeitig erfüllt werden. mehr

Erholungsgebiete

Stadtnahe Wälder zu erhalten sowie Erholungsgebiete und Wanderwege zu errichten sind zentrale Aufgaben der Stadt. mehr

Virtuelles Amt

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular