Plakette "Naturnaher Schani- und Gastgarten"

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.
Gastgarten mit Pflanzendach

Die Wiener Umweltschutzabteilung vergibt seit 2025 die Plakette "Naturnaher Schani- und Gastgarten". Um die Plakette können sich nachhaltig und umweltfreundlich bewirtschaftete Wiener Gastronomie-Betriebe mit besonders naturnah und biodiversitätsfördernd gestalteten Schani- oder Gastgärten bewerben.

Das Projekt soll zeigen, dass biodiversitätsfördernde und klimarelevante Maßnahmen auch auf kleinem Raum in der Stadt möglich sind. Die Schani- und Gastgärten als kleine Grün-Oasen bieten angenehme Aufenthaltsqualität und sollen zur Kommunikation rund um umweltrelevante Themen anregen.

Voraussetzungen für die Bewerbung

Wiener Betriebe können sich für die Plakette bewerben, wenn sie für ihren Schani- oder Gastgarten alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen und Bewilligungen einhalten.

Folgende Objekte können die Plakette "Naturnaher Schani- und Gastgarten" erhalten:

  • Schanigärten - mobile Konsumflächen im Freien im öffentlichen Raum
  • Gastgärten - Konsumflächen im Freien auf Privatgrund, zum Beispiel in einem Garten oder Innenhof

Um die Plakette zu erhalten, muss Ihr Betrieb bestimmte Kernkriterien erfüllen. Diese reichen vom nachhaltigen Speisenangebot mit Bio-Anteil, über die Gestaltung des Außenbereichs bis zu den genutzten Pflanzen, Pflanzgefäßen und Begrünungen.

Darüber hinaus werden optionale Kriterien bei der Bewertung berücksichtigt.

Pro Adresse und Objekt ist nur eine Bewerbung möglich.

Bewerbung

Bitte fügen Sie der Bewerbung nach Möglichkeit Fotos bei, die einen ersten Eindruck ermöglichen, ob die Kriterien erfüllt werden können.

Bewerbungen sind das ganze Jahr über kostenlos möglich.

Sie können sich online auch mit Stadt Wien Konto anmelden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an naturnaherschanigarten@ma22.wien.gv.at oder melden Sie sich telefonisch unter +43 1 4000-73590.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Erhalt der Plakette.

Bewertung und Vergabe

Nach der Einreichung der Bewerbung vereinbart die Umweltschutzabteilung mit Ihnen einen Besichtigungstermin im Nutzungszeitraum des Schani- oder Gastgartens. Sind die in der Bewerbung angegebenen Kriterien erfüllt, wird die Plakette verliehen.

Die Plakette dürfen Sie nur an dem ausgezeichneten Objekt anbringen. Die Plakette wird bei Verlust nicht ersetzt.

Datenschutz

Mit der Teilnahme stimmen Sie zu, dass die Angaben im Antrag zum Zweck der Bearbeitung automationsunterstützt verarbeitet und gespeichert werden.

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie unter: Datenschutzrechtliche Information

Ausgezeichnete Betriebe

In einer Pilotphase wurden 2024 zunächst Betriebe mit Schanigärten eingeladen, sich für die Plakette "Naturnaher Schani- und Gastgarten" zu bewerben. 3 der Bewerber*innen werden die ersten Plaketten demnächst in Empfang nehmen.

Im Anschluss wurde die Aktion auf alle Schani- und Gastgärten Wiens ausgeweitet.

Erste Betriebe für die Auszeichnung

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular