Alltags- und Frauengerechtes Planen und Bauen
Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.
![copyright: Büro PlanSinn/Eva Schuster Logo des Projekts 'Stadt fair teilen'](/stadtentwicklung/alltagundfrauen/images/fairkl.jpg)
Die Orientierung an den komplexen Bedürfnissen von Frauen und Mädchen ist ein wichtiger Aspekt von alltags- und frauengerechtem Planen und Bauen. Stadtteile, öffentlicher Raum und Gebäude sollen nicht nur dem Alltag Erwerbstätiger, sondern auch den Anforderungen von Haus- und Familienarbeit Rechnung tragen.
Es ist Aufgabe der Magistratsdirektion - Geschäftsbereich Bauten und Technik, Stadtbaudirektion, diese Bedürfnisse zu thematisieren und im Rahmen der Planungs-, Gestaltungs- und Bauaufgaben der Stadt Wien auf deren verstärkte Berücksichtigung zu achten.
![copyright: Margherita Spiluttini/Wolfgang Gerlich Fassade mit Grünfläche des Bauteils Prochazka / Kinder auf einem Klettergerüst / Beleuchteter Teil einer Parkanlage / Stiege mit Rampe](/stadtentwicklung/alltagundfrauen/images/index-320.jpg)
- Alltags- und Frauengerechter Wohnbau
- Geschlechtssensible Freiraumgestaltung
- Sicherheit im öffentlichen Raum
- Gendergerechte Gestaltung öffentlicher Bauten
- Geschlechtssensible Verkehrsplanung
- Gender Mainstreaming im Städtebau
Kontakt
Magistratsdirektion - Geschäftsbereich Bauten und Technik, Stadtbaudirektion
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Magistratsdirektion - Geschäftsbereich Bauten und Technik, Stadtbaudirektion
Kontaktformular