Umwelt & Klimaschutz

Skyline von Wien mit dem Riesenrad

Wiener Klimagesetz wurde beschlossen

Die Stadt Wien gibt mit dem österreichweit ersten Klimagesetz einen klaren und verbindlichen Rahmen für den Weg der Stadt zur Klimaneutralität 2040 vor. mehr

Einige Lastenräder mit großen bunten Schautafeln stehen am Rathausplatz vor dem Wiener Rathaus.

Klima-Tour 2025

Die Wander-Ausstellung tourt wieder durch die Stadt und informiert bei Veranstaltungen und direkt im Grätzl über Klimaschutz. mehr

Photovoltaik-Paneele auf dem Dach des Ernst-Happel-Stadions

Ernst-Happel-Stadion wird Energiekraftwerk

Die Stadt Wien stellt die Energieversorgung im Ernst-Happel-Stadion auf neue Beine. Durch die neue Photovoltaik-Anlage am Dach wird das Stadion zum 1. energieautarken Stadion Europas. mehr

Rendering des umgestalteten Abschnittes des Donaukanals

Donaukanal wird Grün-Oase

Der Donaukanal zwischen Salztorbrücke und Marienbrücke wird umgestaltet. Er wird mit neuem Radweg, mehr Bäumen, Liegeflächen und Sitzgelegenheiten zum grünen Freizeitareal am Wasser. mehr

Getränkeverpackungen mit Recyclingzeichen

Einwegpfand seit 1. Jänner

Seit 1. Jänner 2025 gilt ein Einwegpfand auf alle geschlossenen Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter. Diese Getränkeverpackungen sind durch ein spezielles Pfandlogo gekennzeichnet. mehr

2 Arbeiter montieren Photovoltaik-Paneele auf einem Dach, im Hintergrund Stadtpanorama bei Schönwetter

Wien ist Sonnenstrom-Hauptstadt

Die Stadtregierung zieht Bilanz zur Sonnenstrom-Offensive: Der Sonnenstrom-Boom hält an, die Ziele konnten schon vorzeitig erfüllt werden. mehr

Bohrplatz Tiefengeothermie-Anlage Aspern

Bohrstart für erste Tiefengeothermie

Ab 2028 soll die erste Tiefengeothermie-Anlage für klimaneutrale Fernwärme sorgen. Für die neue Anlage wird in Aspern mehr als 3.000 Meter in die Tiefe gebohrt. Am 16. Dezember 2024 begann die Tiefenbohrung. mehr

Erholungsgebiete

Stadtnahe Wälder zu erhalten sowie Erholungsgebiete und Wanderwege zu errichten sind zentrale Aufgaben der Stadt. mehr

Virtuelles Amt

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular