Ab 2028 soll die erste Tiefengeothermie-Anlage für klimaneutrale Fernwärme sorgen. Für die neue Anlage wird in Aspern mehr als 3.000 Meter in die Tiefe gebohrt. Am 16. Dezember 2024 begann die Tiefenbohrung. mehr
Christian-Broda-Platz umgestaltet
35 neue Bäume, mehr Grün und eine helle Pflasterung sorgen ab sofort für mehr Aufenthaltsqualität. mehr
Seecarré - klimafittes und soziales Wohnen
In der Seestadt folgt der nächste Schritt mit einem Bauträger-Wettbewerb für das Seecarré. Im Fokus des Bauprojekts liegen Klimaschutz und Ressourcenschonung, aber auch altersfreundliches und soziales Wohnen. mehr
Sonnenstrom-Ziel 2024 übertroffen
Die Stadt Wien hat ihr ambitioniertes Photovoltaik-Ausbauziel für 2024 bereits im Juli übertroffen. mehr
Wien Energie steigt 2025 aus russischem Erdgas aus
Kund*innen, Kraftwerke und Fernwärme werden ab 2025 zu 100 Prozent mit nicht-russischem Gas versorgt. Für Kund*innen entstehen keine Mehrkosten. mehr
Rechtlicher Rahmen für Klimaschutz
Die Stadt Wien gibt mit dem Wiener Klimagesetz einen klaren und verbindlichen Rahmen für den Weg zur Wiener Klimaneutralität 2040 vor. mehr
Mistplätze
Wiener*innen können auf den Mistplätzen bequem, umweltgerecht und kostenlos Sperrmüll, Altstoffe und Problemstoffe abgeben. mehr
Klimaschutz
Wien soll ab 2040 klimaneutral sein. Die Stadt will den Treibhausgasausstoß reduzieren und die Wiener*innen vor den Folgen des Klimawandels schützen. mehr
Wiener Umweltanwaltschaft
Die Wiener Umweltanwaltschaft ist eine weisungsfreie und unabhängige Einrichtung des Landes Wien. Sie vertritt die Interessen des Umweltschutzes für die Menschen in Wien. mehr
Erholungsgebiete
Stadtnahe Wälder zu erhalten sowie Erholungsgebiete und Wanderwege zu errichten sind zentrale Aufgaben der Stadt. mehr
Arten- und Biotopschutz
Zu den streng geschützten Arten zählen zum Beispiel Fledermäuse, ein Großteil der Vögel, die Schlingnatter, Fische oder der Hirschkäfer. mehr
Die Umwelt im Stadtplan
Der digitale Themenstadtplan "Wien Umweltgut" ermöglicht den Zugang zu umweltrelevanten Informationen in Wien. mehr
Jederzeit von unterwegs ein Anliegen, eine Gefahrenstelle oder eine Störung an die Stadtverwaltung melden. mehr
Wien in Zahlen
11.370 Tonnen Straßenkehricht wurden 2022 von der Straßenreinigung entfernt. Quelle: Statistisches Jahrbuch der stadt wien 2023
1.775,3 Hektar der Grünfläche Wiens sind im Jahr 2023 Park- und Grünanlagen sowie Friedhöfe. Quelle: Statistisches Jahrbuch der stadt wien 2023
3.130 Hundekotsackerlspender trugen 2023 zu einer sauberen Stadt bei. Quelle: Statistisches Jahrbuch der stadt wien 2023
52 der insgesamt im Jahr 2022 erfassten 98.658 Straßenbäume Wiens sind älter als 200 Jahre. Quelle: Statistisches Jahrbuch der stadt wien 2023
5.637 Hektar der Wiener Grünzone werden landwirtschaftlich genutzt, beispielsweise von den Wiener Gärtner*innen. Quelle: Statistisches Jahrbuch der stadt wien 2023
20.513 Hektar sind rund 49% des Wiener Stadtgebietes als Grünflächen oder Gewässer ausgewiesen. Quelle: Statistisches Jahrbuch der stadt wien 2023
67.500 Tonnen Frischgemüse wurden 2022 in Wien erzeugt, das sind 10 Prozent der gesamtösterreichischen Gemüseproduktion. Quelle: Statistisches Jahrbuch der stadt wien 2023