Zu Ehren des verdienstvollen Politikers erhielt in Penzing der zuletzt umfassend sanierte Gemeindebau in der Deutschordenstraße 7-25 nun den Namen Rudolf-Edlinger-Hof. mehr
Wohnungsvergabe NEU bringt neue Ära des sozialen Wohnbaus
Wien verbessert die Vergabe von Gemeindewohnungen und geförderten Wohnungen. Die Wohnungsvergabe NEU bewertet den Anspruch entsprechend der persönlichen Lebensbedingungen. mehr
Neue Energiekosten-Hilfe
Gemeinsam mit Wien Energie wurde der 100 Euro-Ausgleichsbonus als finanzielle Entlastung für Wiener*innen mit kleinem Einkommen beschlossen. mehr
Wiener Wohnen Podcast - Episode 65
Michaela Waiglein-Wirth, Leiterin des Kinderfreunde-Lokals im Gemeindebau in der Leebgasse 4, erzählt Markus Egger, warum die Jugendlichen so gerne hierherkommen und wie wichtig ein Ort ist, an dem junge Menschen im 10. Bezirk einfach sie selbst sein können. mehr
#wienwohntbesser-Tour
Jetzt kommen die Wohn-Expert*innen zu dir und beantworten alle Fragen zum Thema "Leistbares Wohnen in Wien". Alle Grätzl–Termine und Infos der #wienwohntbesser-Tour von 2. April bis 1. Oktober. mehr
Kurzzeit-Vermietung: Neue Regeln werden konsequent umgesetzt
Seit Juli 2024 dürfen Wohnungen nicht mehr als 90 Tage im Jahr an Tourist*innen vermietet werden. Im 1. halben Jahr sind 337 Anzeigen wegen unrechtmäßiger Vermietung eingegangen. mehr
Maßnahmen gegen Wohnhaus-Spekulation
Die Stadt Wien stellte Anfang November ein 7-Punkte-Maßnahmenpaket gegen Spekulationshäuser und zum Schutz von Altbau-Mieter*innen vor. mehr
Gemeindebau-Mieten werden 2 Jahre nicht erhöht
Wien wird für die nächsten 2 Jahre die indexierten Mietpreisanpassungen in den Wiener Gemeindebauten aussetzen. Von der Regelung profitieren etwa 370.000 Mieter*innen. mehr
Wohnen fördern
Die Stadt Wien fördert klimafreundliches Bauen und effiziente Energieversorgungssysteme. mehr
Wohnungssuche
Gemeinde- und Mietwohnungen, Suche nach gefördertem Wohnbau sowie verschiedenen Wohnformen, Tipps und Hinweise mehr
Gesund Wohnen
Wohnbehaglichkeit ist wichtig: Die Wiener*innen verbringen den größten Teil ihres Lebens in Innenräumen, vor allem in der eigenen Wohnung. Ein häufiges Problem ist Schimmel in Wohnräumen. mehr
Unterstützungen im Wohnbereich
Beratungsangebote, Förderungen und Finanzierung, Übersiedlungstipps sowie Hilfe bei schlechter Wohnsituation oder drohender Delogierung mehr
Meldeservice
Das Einfachste am Übersiedeln ist das Anmelden: Informationen zum An-, Ab- und Ummelden sowie zu Meldeauskünften. mehr
Virtuelles Amt
Bauen und Wohnen
Meldeservice, Mietrecht, Online-Anmeldung für eine Gemeindewohnung, ...
Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion Kontaktformular
Petitionsplattform
Bürger*innen haben die Möglichkeit, bei der Stadt Wien Petitionen elektronisch einzureichen bzw. zu unterstützen. mehr
Zuständige Abteilungen
Alle Magistratsabteilungen und städtischen Einrichtungen zum Thema Bauen & Wohnen.