Neue Energiekosten-Hilfe mit 100 Euro-Ausgleichsbonus
Mit Jahresbeginn ist die Strompreisbremse der Bundesregierung ausgelaufen, eine Verlängerung ist derzeit nicht vorgesehen. Wien Energie setzt daher ab Mitte März eine eigene, treffsichere Unterstützungsmaßnahme: Ein 100 Euro-Ausgleichsbonus sorgt für unmittelbare Entlastung bei Menschen, die sie wirklich brauchen.
Die Gutschrift entspricht in einem durchschnittlichen Haushalt den Stromkosten für etwa 1,5 Monate. Anspruchsberechtigt sind Personen mit geringem Einkommen und in schwierigen Lebenssituationen, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind. Das sind in Wien rund 130.000 Haushalte.
Ab 17. März: Bonus online oder im Service-Zentrum beantragen
Die Aktion startet am 17. März 2025 und läuft bis 30. Juni 2025. Anspruchsberechtigte Strom-Kund*innen der Wien Energie können den Bonus unkompliziert beantragen - entweder online über die Wien Energie-Website oder persönlich in den Servicezentren Spittelau, Erdberg oder Guntramsdorf.
Für den Antrag sind Name, Kundennummer und der Nachweis über die Haushaltsabgaben-Befreiung erforderlich. Der Bonus wird direkt von den nächsten Teilbeträgen oder offenen Rechnungen abgezogen. Pro Kund*in kann die Gutschrift einmal in Anspruch genommen werden.
Wien bleibt konsequent im Kampf gegen die Teuerung
Bereits 2022 hat Wien als erste Gebietskörperschaft ein eigenes Energie-Unterstützungspaket beschlossen. Weil es keinen bundesweiten Mietendeckel gab, wurden die Wohnkosten mit dem Wiener Wohnbonus und einer Sondergutschrift für die Mieter*innen von Gemeindewohnungen abgefedert.
Heuer sind die Mieterhöhungen im Gemeindebau ausgesetzt. Darüber hinaus wurden der Bezieher*innen-Kreis sowie die Höhe der Mietbeihilfe merklich erhöht.
"Damit Wohnen auch in Zukunft leistbar bleibt, schaffen wir in Wien selbst in Zeiten hoher Zinsen außerdem zusätzlichen leistbaren Wohnraum. Im Rahmen der Wohnbauoffensive 2024+ werden rund 22.200 Wohnungen in den kommenden Jahren umgesetzt. Ebenso wird die Jahreskarte der Wiener Linien auch 2025 um 365 Euro zu haben sein", erläutert Ludwig.
Weiterführende Informationen
Bleiben wir in Kontakt
Gemeinsam machen wir Wien noch lebenswerter!
Schreiben Sie mir Ihre Anliegen:
Kontaktformular
Meine Empfehlung
Bleiben Sie am Laufenden und melden Sie sich für den MEIN WIEN heute Newsletter an. Von Montag bis Freitag erhalten Abonnent*innen jeweils zum Start des Arbeitstags einen kompakten Überblick aller relevanten Themen aus der Stadt.