Studienpräsentation "Technologischer Wandel und Ungleichheit"

Podiumsdiskussion bei der Veranstaltung"Technologischer Wandel und Ungleichheit"

Wilfried Altzinger (WU Wien), Christa Schlager (AK Wien), Rupert Pichler (bmvit), Abteilungsleiter Klemens Himpele (MA 23), Dominik Düber (Kolleg-Forschergruppe) und Veronika Haschka (Bundeskanzleramt) (v.l.n.r.)

Am 25. September 2017 wurde in der Wiener Planungswerkstatt eine Studie über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Einkommensverteilung und Beschäftigung präsentiert, die von der Stadt Wien (MA 23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik), dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie der Arbeiterkammer Wien in Auftrag gegeben wurde. Durchgeführt wurde das Forschungsprojekt von POLICIES, dem Institut für Wirtschafts- und Innovationsforschung der JOANNEUM RESEARCH und dem WU-Verteilungsinstitut INEQ.

Ökonomische Auswirkungen

Fragen der ökonomischen Wirkungen des technischen Wandels sind in den letzten Jahren wieder sehr stark ins Zentrum der ökonomischen und politischen Diskussion gerückt. Schreckensszenarios, dass die Digitalisierung oder Roboter bald massenweise Jobs überflüssig machen, geistern durch die Medien. Die Studie zeigt hier anderes: Befürchtungen, dass der technologische Wandel zu steigender Arbeitslosigkeit und zu wachsender Ungleichheit der Einkommen beitrage, konnten derzeit nicht bestätigt werden.

Es gibt in Österreich auch keinen "Digitalisierungs-Schub", sondern eine kontinuierliche Entwicklung: Die Unternehmen, vor allem im produzierenden Sektor, investieren bereits seit Langem in Mikroelektronik, Automatisierung und eben Digitalisierung. Die Gründe für steigende Arbeitslosigkeit und wachsende Ungleichheit liegen zumindest für die betrachtete Periode offenbar in anderen Faktoren.

Im Gegenteil: Informations- und Kommunikationstechnologien sowie wissensbasierte unternehmensbezogene Dienstleistungen inklusive Forschung und Entwicklung sind insbesondere für Wien bedeutende Job-Bringer. Für diese Branchen werden deutliche Beschäftigungszuwächse prognostiziert.

Begriff des "technischen Fortschritts"

Neben der Präsentation der Studienergebnisse gab es bei der Veranstaltung noch einen Vortrag des Philosophen Dominik Düber von der Westfälische Wilhelms-Universität. Er stellte Überlegungen zum ambivalenten Begriff des "technischen Fortschritts" an und brachte damit eine spannende, neue und ungewohnte Perspektive in die Diskussion ein.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wirtschaft, Arbeit und Statistik
Kontaktformular