Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Projekte mit Wiener Zukunftspreis ausgezeichnet
In Wien rauchen täglich rund 18.000 Forscherköpfe und bringen ungeahnte Ergebnisse hervor. Bei der Verleihung des dritten Wiener Zukunftspreises hat die Stadt Wien gemeinsam mit dem Wochenmagazin News die neun besten Projekte ausgezeichnet.
Renate Brauner, Vizebürgermeisterin und Wirtschaftsstadträtin: "Ich denke, ein Preis wie dieser ist ein Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung und der Bedeutung. Und Wissenschaft, Forschung, Innovation ist einfach für die Stadt Wien von ganz, ganz großer Bedeutung. Und mir ist es so wichtig, dass das nicht nur innerhalb der wissenschaftlichen Szene bekannt wird, sondern dass auch viele, viele Menschen aus der Bevölkerung sehen, was in dieser Stadt passiert zum Thema Wissenschaft und Forschung, und dass sie ganz persönlich auch etwas davon haben."
Und was jeder von uns davon hat, haben die Siegerprojekte gezeigt. Zu den Gewinnern zählt etwa ein Grippeimpfstoff, der mittels Nasenspray verabreicht wird, eine Internet-Nachrichten-Plattform in Gebärdensprache oder eine gedankengesteuerte Prothese, die das tut, was ihr Träger denkt.
Hubert Egger, Otto Bock Healthcare Products Magazin Forschen & Entdecken.

Archiv-Video vom 03.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Projekte mit Wiener Zukunftspreis ausgezeichnet

In Wien rauchen täglich rund 18.000 Forscherköpfe und bringen ungeahnte Ergebnisse hervor. Bei der Verleihung des dritten Wiener Zukunftspreises hat die Stadt Wien gemeinsam mit dem Wochenmagazin News die neun besten Projekte ausgezeichnet.

Länge: 3 Min. 57 Sek.
Produktionsdatum: 2008
Erstausstrahlung: 07.11.2008
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle