Mitschrift
Wenn Frau zu Kunst, Film oder Technik gebeten wird,
dann heißt es
heuer zum Zweiten Mal “Wien, wie sie will”.
Die Gleichberechtigung von Frauen
und Mädchen ist ein Dauerbrenner.
Die Wiener Frauenwoche
soll dieses Engagement
für alle sichtbar machen.
Sie findet heuer vom 3. bis 8.
März statt.
Die erste Wiener
Frauenwoche ist sehr, sehr gut
angenommen worden.
Die Frau
Vizebürgermeisterin Kathrin
Gaal hat sie ins Leben gerufen,
weil sie gemeint hat,
es ist schade,
wenn wir die Frauen
nur einmal im Jahr ehren und sie feiern,
wir dehnen das auf
auf eine ganze Woche.
Und wir haben alle Bezirksvorsteher
eingeladen, in den Bezirken
sich umzuhören
und etwas auf die Beine zu stellen.
Und das ist super gut gelungen.
Frauensolidarität, Frauenentwicklung,
Unterstützung für
Mädchen ist natürlich auch im 23. Bezirk
wie ein ganz wichtiges Thema.
Wenn es um Frauen für Frauen geht,
kommt man
bei dieser glühenden Vertreterin
mit ihren richtungsweisenden Ideen
jedenfalls nicht vorbei.
Johanna Dohnal ist sicher
unsere Leitfigur
in den letzten Jahrzehnten gewesen.
Sie hat ganz, ganz viel erreicht
für alle Frauen in Österreich
und natürlich damit auch in Wien.
Das Allerwichtigste ist,
dass Frauen erkennen, dass sie nur,
wenn sie auf eigenen Beinen stehen,
wenn sie ein
selbstbestimmtes Leben führen
wollen,
dann brauchen sie auch gute Jobs,
von denen sie ein vernünftiges Auskommen
haben.
Der 23.Bezirk gehört zu den stark
wachsenden Wiener Bezirken.
Hier haben Frauen
nicht nur die Nase vorn,
sondern erhalten
auch wertvolle Unterstützung.
Wir haben eine wirklich flächendeckende
Kinderbetreuung von den Kleinsten,
also von den Krippenplätzen bis hin
auch seit einiger Zeit zu den Gratisplätzen
in den ganztägigen Volksschulen.
Auch das hilft Müttern
selbstständig im Berufsleben
unterwegs sein zu können
und nicht darauf angewiesen zu sein,
auf die Kinder aufzupassen,
wenn sie denn arbeiten gehen möchten.
Was Frauen wollen
und wie ihnen rasch geholfen werden kann,
weiß man in Wien.-Liesing jedenfalls.
Denn Gewalt
ist leider ein riesiges Thema.
Und da möchte
ich schon noch hervorheben,
dass wir den 24 Stunden Frauennotruf
haben, wo Frauen wirklich rund um die Uhr
auch anonym, auch Mädchen ab dem 14.
Lebensjahr Hilfe finden,
wenn sie dort anrufen.
Tauchen Orte im 23. Bezirk auf,
an denen Frau sich
vielleicht nicht wohlfühlt,
bitte schreiben oder anrufen.
Wir kümmern uns darum.
Ich bin überzeugt davon, dass
ein selbstständiges Leben und
ein faires Einkommen
für Frauen
ein ganz wesentliches Element ist.
Hilfe, Rat
und das Treffen mit Gleichgesinnten
stehen bei der zweiten Wiener Frauenwoche
demnach im Vordergrund.
Wer neugierig
auf die rund
200 kostenlosen
Veranstaltungen in ganz Wien geworden
ist, kann sich unter
www.wienerfrauenwoche.at durch die vielfältigen
Angebote klicken.
Wiener Frauenwoche in Liesing
Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt.
Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing:
eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen.
Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at
Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!".
Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek.
Produktionsdatum: 2025
Copyright: Donaukanal TV