Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Flaggen oder Wappen haben im Normalfall an Autos nichts verloren, das ist vor dem Gesetz eine ernste Sache. Die entfachte Diskussion rund um das Beflaggen von Autos anlässlich der EURO ist jetzt allerdings beendet.
Rudi Schicker, Wiener Verkehrsstadtrat: "Dass man mit Standarte fährt, wie das dann heißt, mit der Fahne am Fahrzeug, die sowohl die Staatsfarbe, also Rot-Weiß-Rot, aber auch das Bundeswappen beinhaltet, das nur für offizielle Anlässe und nur für offizielle Autos erlaubt ist, wie für den Bundespräsidenten oder den Bundeskanzler. Ich glaube aber, dass es richtig ist, dass es freigegeben ist. Es ist ja nur für eine Fußball-Europameisterschaft und bei allem Nationalismus ist so eine Veranstaltung immer völkerverbindend und dem kann man ja durchaus Vorschub leisten, indem man eine kleine Übertretung der sonstigen Bestimmungen erlaubt."
Vor und während der www.wien.at vorbeischauen, bei der Aktion von Club wien.at mitmachen und Fotos vom eigenen geschmückten Auto einsenden oder für das schönste Bild mitvoten. Die 100 einfallsreichsten Einsendungen belohnt die Stadt Wien mit einem USB-Stick.
Mehr zur Europameisterschaft finden Sie jetzt in Ihrem Postfach im neuen Informationsblatt der Stadt.

Archiv-Video vom 01.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Aktion "Flagge zeigen" anlässlich der EURO 2008

Flaggen oder Wappen haben im Normalfall an Autos nichts verloren, das ist vor dem Gesetz eine ernste Sache. Die entfachte Diskussion rund um das Beflaggen von Autos anlässlich der EURO ist jetzt allerdings beendet.

Länge: 1 Min. 44 Sek.
Produktionsdatum: 2008
Erstausstrahlung: 23.05.2008
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle