Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

fest Wien
Das Jazzfest 2007 hat begonnen. Rund 80 Konzerte warten auf das geneigte Publikum. Das erste Jazzfest ging 1991 über die Bühne. Seither hat sich einiges geändert.
Fritz Thom, Leiter Jazzfest: "Es war 1991, da schließt sich der Kreis auch zum Museumsquartier, früher Messepalast. Wir hatten hier im Messepalast einen Schwerpunkt, wo wir drei Hallen bespielt haben und sonst noch einige Einzelkonzerte in der Stadt. Mittlerweile haben wir 17 verschiedene Schauplätze hier in Wien. Wir haben das Konzept so modifiziert, dass wir mit den Veranstaltungen an den besten und an den ausgefallenen Plätzen der Stadt Wien zu Gast sind." Neben den klassischen Jazz-Lokalen werden auch große Häuser bespielt.
Fritz Thom, Leiter Jazzfest: "Ja, natürlich, die Serien der Staatsoper, die wir heuer überbetitelt haben mit "Ikonen der Musikwelt", eröffnet mit der Juliette Greco, die die beste, bekannteste Exponentin des französischen Chansons, aber auch des Jazz ist."
Jazz lässt sich nicht einfach definieren, vielmehr fließen zahlreiche musikalische Richtungen in den Überbegriff Jazz ein.
Fritz Thom, Leiter Jazzfest: "Mit den Schubladen, damit konnte ich nie etwas anfangen. Und ich finde sowieso besser, nur von qualitativer Musik zu reden, weil die Musiker sind ja genreübergreifend tätig. Also es gibt sehr wenige pure und reine Jazzmusiker, sondern die sind auch im Rock, im Blues, im Soul und so weiter tätig."
Auf dem Rathausplatz finden von 9. bis 12. Juli Gratiskonzerte statt. Der wien.at-Club hat für seine Mitglieder auch bei diesem Event wieder Karten reserviert. Die glücklichen Gewinner erleben Paul Anka und Brian Wilson live in der Oper. Auf www.clubwien.at finden Sie die kommenden Events. Und wer noch nicht Clubmitglied ist, kann sich dort auch gleich kostenlos registrieren.

Archiv-Video vom 30.11.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Jazzfest Wien 2007

Das Jazzfest 2007 hat begonnen. Rund 80 Konzerte warten auf das geneigte Publikum. Das erste Jazzfest ging 1991 über die Bühne. Seither hat sich einiges geändert.

Länge: 2 Min.
Produktionsdatum: 2007
Erstausstrahlung: 29.06.2007
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle