Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

20 Jahre Wiener Vorlesungen - Christian Ehalts Resümee

Die Wiener Vorlesungen feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Soeben ist die Jubiläums-Vortragsreihe zu Ende gegangen.
Christian Ehalt, Wiener Vorlesungen: "Es war einmal von unserem Programm eine sehr eindrucksvolle Zusammenschau über aktuelle Ergebnisse der Wissenschaft. Es zeigt, dass die traditionellen Fachgrenzen offen werden und die Wissenschaften transdisziplinär über ihre Grenzen hinweg in ein Gespräch gehen. Das Publikumsinteresse war riesig. Es waren bei jeder der Veranstaltungen an die 1.000 Zuhörerinnen und Zuhörer".
Die Vorlesungen haben ein breites Publikum angesprochen.
Christian Ehalt, Wiener Vorlesungen: "Wenn ein Thema wichtig ist, dann muss man auch die Fähigkeit haben, es einem Kind oder jemandem, der wenig davon versteht, zu erklären. Und großes Misstrauen ist angebracht, wenn ein Experte über ein Thema sagt: 'Das kann ich nicht so einfach erklären'. Themen, die alle Menschen betreffen, sind erklärbar. Und das ist eine Aufgabe von Wissenschaft, sie auch zu erklären."
Die Wiener Vorlesungen sind ein fixer Bestandteil der Volksbildung, ebenso wie die Volkshochschulveranstaltungen "University meets Public".
Christian Ehalt, Wiener Vorlesungen: "Das Projekt 'University meets Public' ist auch eines, das wir mitentwickelt haben und fördern. Und diese Aufgabe, die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit breit zu gestalten, ist eine Aufgabe, die viele tragen müssen."
Zum Jubiläum haben die Wiener Vorlesungen ihrem Publikum ein besonderes Geschenk gemacht: Alle acht Jubiläumsvorträge wurden auf wien.at live übertragen.
Christian Ehalt, Wiener Vorlesungen: "Ich habe ein sehr gutes Feedback. Ich habe nach jeder dieser Übertragungen auf die Homepage ganz euphorische Meldungen von Persönlichkeiten bekommen, die das gesehen haben. Das hat uns gezeigt, das ist eine schöne, ein weiterer konzentrischer Kreis, diese Themen zu vermitteln."
Die Beiträge sind übrigens immer noch auf wien.at abrufbar.

Archiv-Video vom 30.11.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

20 Jahre Wiener Vorlesungen - Christian Ehalts Resümee

Die Wiener Vorlesungen feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Diese Veranstaltungen sind ein fixer Bestandteil der Volksbildung, ebenso wie die Volkshochschulveranstaltungen "University meets Public".

Länge: 2 Min. 01 Sek.
Produktionsdatum: 2007
Erstausstrahlung: 06.07.2007
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle