Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Blumengärten Hirschstetten
Die Blumengärten Hirschstetten locken mit neuen Attraktionen. Die ehemaligen Reservegärten sind nun auch ein zoologischer Garten und mit zahlreichen Tieren immer wieder einen Besuch wert. Karl-Heinz Spielmann, Leiter zoologische Abteilung: "Besonders am Herzen liegt uns, dass wir die heimische Tier- und Pflanzenwelt zeigen können und vor allem den Kindern und allen Erwachsenen, die es auch hören wollen, näher bringen. Wir haben verschiedene Workshops. In unseren Gehegen sind sehr viele Reptilien, Amphibien, und Schmetterlinge zum Beispiel. Wir haben hier Schmetterlingswiesen. Es gibt verschiedene Haustierrassen und auch Schafe, die vom Aussterben bedroht sind. Und das Walachenschaf ist sicher eine der gefährdetsten Schafrassen, die es europaweit gibt."
Die Blumengärten bieten nicht nur eine traumhafte Umgebung zum Entspannen. Der Naturlehrpfad und die Tafeln, die die Fauna und Flora beschreiben, geben einen interessanten Einblick in die Natur.
Karl-Heinz Spielmann, Leiter zoologische Abteilung: "Alleine durch das Anschauen oder durch das Ertasten, Spüren, oder durch eine Vielfalt an Pflanzen oder an Tieren, die bei uns zu sehen sind, versuchen wir, vor allem den Kindern und Jugendlichen dieses Thema wieder näher zu bringen."
Für Schulklassen gibt es Führungen.
Karl-Heinz Spielmann, Leiter zoologische Abteilung: "Ich glaube, dass man das Interesse wecken kann. Und vor allem ist es eine Verpflichtung, die man weitergeben kann. Und Kinder und eben auch Jugendliche sind immer sehr begeistert, weil sie es zum ersten Mal einfach erleben."
Die 16 Hektar großen Blumengärten sind von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Archiv-Video vom 27.11.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Blumengärten Hirschstetten

Die Blumengärten Hirschstetten locken mit neuen Attraktionen. Die ehemaligen Reservegärten sind nun auch ein zoologischer Garten und mit zahlreichen Tieren immer wieder einen Besuch wert.

Länge: 1 Min. 37 Sek.
Produktionsdatum: 2007
Erstausstrahlung: 15.06.2007
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle