Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

-, Forschungs- und Bildungsunternehmen
VITE, ein leichteres Spiel, wenn es um Vernetzung geht.
Ein Projekt vor vier Jahren vom Wiener Wirtschaftsförderungsfonds gegründet ...
Bernhard Schmid, Vienna CENTROPE-Region, wo wir mit Netzwerken und Firmen in Bratislava, Brünn und Györ zusammenarbeiten, wo es darum geht, die Vienna Region zu verbinden und durch Kontakte mit anderen Netzwerken auch wieder unsere Firmen in Projekte international hineinbringen können."
Die Angebote von VITE sind vielfältig.
Bernhard Schmid, Vienna IT Enterprises: "Wir haben einerseits sehr viele Veranstaltungen, das sind meistens VITE-Groups, nennen wir das, Arbeitsgruppen, Treffen im kleineren bis mittleren Rahmen. Das sind so zwischen zehn und 30 Leuten, die kommen, wo wir zu bestimmten Themen Gruppen haben. Themen, zum Beispiel Internationalisierung oder öffentliche Förderungen zum Beispiel, wo wir in diesem Bereich zum Beispiel aktuelle Förderprogramme vorstellen, die Firmen einladen und derjenige in aller Regel auch kommt, der die Förderung abwickelt und dann die Förderung gezielt für die IT-Wirtschaft vorstellt. Wir haben zum Beispiel im IT-Rechtsbereich Workshops, wo Rechtsanwälte kommen und zu bestimmten Themen sprechen und durch die eher kleinere Gruppe kommt es dadurch zur Diskussion und zum angeregten Austausch unter den Teilnehmern und dem Vortragenden."
Nicht zuletzt durch Projekte wie VITE hat sich Wien in den vergangenen Jahren zur IT-Hauptstadt Mittel- und Osteuropas entwickelt. Das Potenzial der Stadt in diesem Bereich ist allerdings längst noch nicht erschöpft.

Archiv-Video vom 27.11.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

"VITE" bietet Unterstützung für IT-, Forschungs- und Bildungsunternehmen

IT-, Forschungs- und Bildungsunternehmen haben seit der Gründung von Vienna IT Enterprises, kurz VITE, ein leichteres Spiel, wenn es um Vernetzung geht.

Länge: 2 Min. 11 Sek.
Produktionsdatum: 2008
Erstausstrahlung: 28.03.2008
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle