Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

In dieser Folge der Serie Running Checkpoints erkunden wir den Wienerberg. Das großzügig dimensionierte Areal bietet Platz für alle, die dem Großstadttreiben für ein paar Stunden entkommen möchten.

Die Rundenlänge beträgt 3,6 Kilometer. Der erste, ebene, Kilometer ist ideal, um den Körper langsam auf Temperatur zu bringen. Und nach dem Abbiegen ins Grüne lässt sich die Weitläufigkeit des 117 Hektar großen Areals bereits erahnen.

Von Europas ehemals größter Ziegelfabrik und der nachfolgenden Mülldeponie merkt man bereits seit den 80er-Jahren nichts mehr. Oben angekommen bietet sich ein beeindruckender Blick bis weit über die südlichen Außenbezirke hinaus.

Wer gerne Gefälle läuft, sollte bei seinen Schuhen auf eine gute Dämpfung achten. Schuhlos unterwegs trotzt dieser Parkbewohner den frostigen Temperaturen und beweist, dass der idyllische Teich nicht nur Wasserlebewesen und Vögeln vorbehalten ist.

Viel zu schnell ist die Runde vorbei. Dort, wo Stadt und Natur Seite an Seite liegen.

Archiv-Video vom 14.01.2016:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Laufen in Wien: Wienerberg

In der Serie "Running-Checkpoints" werden ein paar der 40 markierten Laufstrecken vorgestellt. Das garantiert Abwechslung bei der Streckengestaltung. Diesmal entdecken wir den Wienerberg.

Länge: 1 Min. 53 Sek.
Produktionsdatum: 2016
Erstausstrahlung: 14.01.2016
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle