Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Dipl.-Ing. (FH) Harald Bekehrti, Leiter von Wien Leuchtet (MA 33): "Wir machen das heuer zum ersten Mal. Wir haben ein kleines Lichtfest unter Anführungszeichen auf einem sehr, sehr prominenten Platz. Wir versuchen unser Bestes zu tun. Wie man sieht haben wir auch wirklich tolle Künstler beschäftigt. Wir haben eine tolle Zusammenarbeit mit den Künstlern, das mag ich jetzt erwähnen.

Wir machen eine Menge Anstrahlungen in der Stadt; alles was die Stadt attraktiv und hell macht, Gebäudeanstrahlungen, auch diese Museen. Das abseits unserer täglichen Arbeit, wo wir die Straßenbeleuchtung, Verkehrslichtanlagen und andere Dinge für die Stadt betreuen. Ja, wir haben heute ein tolles Event, das unsere Arbeit auch unter einem anderen Licht darstellt."

Ing. Gerhard Grasnek, stellvertretender Leiter der MA 33: "Mehr oder weniger war die letzte Woche rund um die Uhr der Platz besetzt, von der MA 33 und von den Künstlern. Der grundsätzliche Aufbau ist am Tag passiert. Die Feinjustierung, die Einstellung der Beamern und der Strahler ist natürlich, logischerweise, in der Nacht durchgeführt worden und das aber, muss man durchaus sagen, die ganze Nacht, also bis in die frühen Morgenstunden."

Harald Bekehrti: "Es war einfach eine tolle Zusammenarbeit und alle waren zielinteressiert ein tolles Fest zu machen."

Gerhard Grasnek: "Es ist schon geplant, dass es eine Fortsetzung gibt und möglicherweise ausgebaut wird."

Archiv-Video vom 06.11.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

„Wien leuchtet 2015“ – Beitrag der Stadt Wien zum Internationalen Jahr des Lichts

Vom 24. – 26. Oktober 2015 wurde der Maria-Theresien-Platz, in ein Meer aus Licht und Farbe getaucht. Eindrucksvolle Lichtinstallationen auf dem Platz und auf den Fassaden des Kunst- und Naturhistorischem Museum faszinierten Jung und Alt. Eine Silent Disco lud die Besucherinnen und Besucher zum Tanzen ein.

Länge: 2 Min. 35 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle