Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Die Stadt Wien unterstützt die junge und kreative Architekturszene. Eine Ausstellung in der Wiener Planungswerkstatt zeigt nun Projekte und Initiativen der vergangenen Jahre. Die MA 19 präsentiert: VIEWIEN - Architektur entdecken.

Michael Diem, MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung: "Teilweise sind das Initiativen der Stadt Wien, aber auch von externen Partnerinnen und Partnern. Die erste Initiative ist Yova- Young Viennese Architects. Wir präsentieren elf Büros im Rahmen dieser Initiative, dann gibt es Open House. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten über 80 Gebäude in Wien besichtigt werden. Die österreichische Gesellschaft für Architektur feiert heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Und die letzte Initiative nennt sich 'gebaut' und präsentiert zehn Jahre von 'gebaut' - die Ausstellung der Magistratsabteilung 19."

Das Angebot erweitern Events, Vorträge und Exkursionen. Sie zeigen spannende Architekturprojekte in der Seestadt Aspern, dem Sonnwendviertel oder auf dem ehemaligen Nordbahnhofareal. Hier entsteht ein neuer Stadtteil mit rund 20.000 Bewohnerinnen und Bewohner, unter anderem das der Baugruppe Wohnprojekt Wien.

Katharina Bayer, einszueinsarchitektur, Wohnprojekt Wien: "Das heißt, 67 Erwachsene und 25 Kinder. Anders als sonst üblich ging die Initiative nicht von einem Investor aus, der dann verkauft, sondern die zukünftigen Nutzer haben mitgestaltet und mitgeplant."

Nachhaltig auf allen Ebenen: baulich, ökologisch, ökonomisch und sozial.

Katharina Bayer, einszueinsarchitektur, Wohnprojekt Wien: "Es wurde ein Niedrigstenergiehaus errichtet, mit Photovoltaik-Anlage am Dach. Es wurde aber auch der Aspekt der Mobilität miteinbezogen. Es gibt einfach sehr viele gemeinschaftliche Flächen, wo man sich begegnen kann, wo Platz ist, für Kommunikation, für Austausch und Nachbarschaftshilfe."

Der Rudolf-Bednar-Park bildet das Zentrum des Areals. Angrenzend finden sich auf 190 Metern Länge 274 Wohnungen mit farbenfrohen Glasbrüstungen.

Michael Diem, MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung: "Das Gebäude hinter mir heißt Wohnen am Park und wurde vom Wiener Architekturbüro PPAG entworfen. Das Gebäude bildet den nördlichen Rand des Rudolf-Bednar-Parks, der Großteil der Wohnungen ist nach Süden hin orientiert."

Ein dritter Bau ist das interkulturelle Wohnprojekt COM der Wiener Architekten Froetscher Lichtenwagner.

Michael Diem, MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung: "Das Projekt gliedert sich in zwei Bauteile. Das Spezielle am größeren Bauteil ist, dass es eine Eingangshalle gibt, die 400 Quadratmeter groß und bis zu fünf Meter hoch ist. Der kleinere Bauteil bietet elf Atelierwohnungen Raum. Das Spezielle an diesen Wohnungen ist, dass es hier Bereiche gibt, die bis zu vier Meter Raumhöhe haben. Auch das ist im normal geförderten Wohnbau eher unüblich."

Zahlreiche weitere Projekte begrüßen Besucher. Den Überblick behalten Sie dabei mit einer neuen Architektur-App.

Michael Diem, MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung: "Auf dieser App sind rund 320 Gebäude zu finden, die man sich in Wien anschauen kann.“

VIEWIEN - Architektur entdecken: eine Reise durch Wien mit erfahrenen Experten und bei freiem Eintritt.

Archiv-Video vom 30.10.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

"VIEWIEN" in der Planungswerkstatt

Die Ausstellung "VIEWIEN - Architektur entdecken" bietet bis zum 17. Dezember 2015 in der Wiener Planungswerkstatt interessante Einblicke in Wiener Architekturprojekte.

Länge: 3 Min. 17 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 28.10.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle