Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Mitten in der Stadt, abseits von Straßen und Gassen, verbirgt sich manch wunderschönes Plätzchen. Ob Innenhöfe, Durchhäuser oder Pawlatschen: Wir machen einen Streifzug durch das historische Wien im 1. Bezirk.

Vom Stephansplatz geht’s zur Wollzeile. Es lockt ein traditionelles Schnitzelhaus in einen geschichtlichen Durchgang: in den Schmeckender-Wurm-Hof. Der Legende nach hauste in einem der Keller ein Drache, der einen fürchterlichen Gestank verbreitete.

Das Lugeck überqueren, hinein in die Köllnerhofgasse – dort befindet sich eine kleine Sackgasse: der Eingang zum Heiligenkreuzerhof. Dieser gehört seit dem 13. Jahrhundert zum gleichnamigen Zisterzienserstift. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind die ältesten Zinshäuser der Stadt.

Der Ausgang über die Schönlaterngasse führt in wenigen Gehminuten zur Bäckerstraße 7. Das schöne Renaissancewohnhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Arkadenbögen im Hof dienten früher als Pferdeunterstand. Rundum verzieren elegante Schmiedeeisenarbeiten des Biedermeiermalers Friedrich Amerling die Fassade.

Archiv-Video vom 14.07.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Verstecktes Wien, Teil 2

Mitten in der Stadt, abseits von Straßen und Gassen, verbirgt sich manch wunderschönes Plätzchen. Ob Innenhöfe, Durchhäuser oder Pawlatschen: Wir machen einen Streifzug durch das historische Wien im 1. Bezirk.

Länge: 1 Min. 49 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 03.08.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle