Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Das Wien Museum am Karlsplatz begeht das 150-jährige Jubiläum der Ringstraße mit einer neuen Ausstellung. Zahlreiche historische Objekte beleuchten die Pionierjahre einer Prachtstraße.

Andreas Nierhaus, Kurator für Architektur, Wien Museum: "Die Ringstraße kann man als die Hauptstraße des 19. Jahrhunderts bezeichnen, weil sie zu einem Experimentierfeld für moderne Architektur dieser Zeit wurde. Die Architektur des 19. Jahrhunderts hat sich an den Stilen der Vergangenheit orientiert und hat alle europäischen Stile für ihre Neubauten herangezogen."

Vom Abbruch der Stadtmauern im Jahr 1857 bis zur Eröffnung der Ringstraße vergingen nur wenige Jahre. Das Wien Museum widmet seine Ausstellung diesem Zeitraum.

Andreas Nierhaus, Kurator für Architektur, Wien Museum: "Wir haben uns sehr früh dazu entschlossen, dass wir nur sieben bzw. acht Jahre dieser frühen Zeit der Ringstraße beleuchten, um dafür auch umso näher zu rücken, den Objekten näher zu rücken und auch eine größere Bandbreite an Objekten zeigen zu können.

Bis auf einige Leihgaben stammen die gezeigten Objekte aus dem Museumsbestand. Darunter zwei Hemen des 1945 zerbombten Heinrichhofes.

Andreas Nierhaus, Kurator für Architektur, Wien Museum: "Wir sind sehr stolz darauf, dass der überwiegende Großteil, mehr als 300 Objekte in der Ausstellung, aus der Sammlung des Wien Museums stammt. Viele Objekte sind zum allerersten Mal gezeigt, viele Neuentdeckungen sind darunter, die man bisher gar nicht kannte."

Die Ausstellung "Der Ring – Pionierjahre einer Prachtstraße" läuft bis Oktober 2015.

Archiv-Video vom 11.06.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Wien Museum: Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße

Das Wien Museum am Karlsplatz begeht das 150-jährige Jubiläum der Ringstraße mit einer neuen Ausstellung. Zahlreiche historische Objekte beleuchten die Pionierjahre einer Prachtstraße.

Länge: 1 Min. 52 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 11.06.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle