Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Donaukanal wird umgestaltet (Reel)

 

Moderation:

Der Donaukanal wird umgestaltet. Aber was wird alles neu?

 

Ulli Sima, Planungsstadträtin:

Es wird ein schöner Aufenthaltsbereich mit Begrünung, Sitzgelegenheiten und weniger Asphalt und Beton als jetzt. Hinten wird dann der Radweg sein, in der Mitte die Grünzone mit neuen Bäumen und vorne am Wasser der Gehweg. Ich glaube, es ist ein netter Bereich, wo man nach der Arbeit herkommen und sich ein bisschen hinsetzen kann.

 

Moderation:

Für was nutzt du so den Donaukanal?

 

Peyman, Passant:

Um mit Maxi, meinem Hund, spazieren zu gehen.

 

Marlies, Passantin:

Es ist ruhig. Ich finde es total schön, beim Lernen Naturgeräusche im Hintergrund zu haben  - und die frische Luft natürlich.

 

Ulli Sima, Planungsstadträtin:

Alles, was wir jetzt neugestalten, sind konsumfreie Zonen. Es wird keine zusätzliche Gastronomie geben. Begonnen wird mit dem Radweg, da sich die Bauarbeiten nun direkt an der Mauer befinden. Danach folgt der grüne Mittelstreifen.

 

Marlies, Passantin:

Super. Ich bin immer für mehr Grün.

Neues Gestaltungskonzept für den Donaukanal

Nur wenigen dürfte es entgangen sein: Am Donaukanal – dem innerstädtischen Freizeit-Hot Spot mit Top Öffi-Anbindung - sorgt derzeit eine Aufwertungsoffensive für mehr Begrünung, Abkühlung und konsumfreie Zonen. Als Grundlage für die Attraktivierungsoffensive dient ein neu entwickeltes „Gestaltungskonzept“, das die verschiedenen Anforderungen an den Donaukanal als Freizeit- und Erholungsgebiet und als Verbindungsschneise zu Fuß, per Rad und auf dem Wasser bündelt. Es werden darin - aufbauend auf den vom Gemeinderat beschlossenen Masterplan aus 2010 und bezugnehmend auf die sogenannte „Donaukanal Partitur 2014“ - weitere Maßnahmen für den Naherholungsraum definiert. Das Konzept ist somit Grundlage für inhaltliche und räumliche Maßnahmen zur Weiterentwicklung des so zentralen Gebiets im Herzen der Stadt.

Länge: 45 Sek.
Produktionsdatum: 2025
Copyright: Stadt Wien / KOM

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle