Mitschrift
Was ist eigentlich eine Clamshell-Thorakotomie?
Mario Krammel, Chefarzr Berufsrettung Wien: Bei der Clamshell-Thorakotomie handelt es sich um eine Notfallmaßnahme im Rahmen des traumatischen Herz-Kreislauf-Stillstandes. Z.B. bei einer penetrierenden Brustkorbverletzung, sei es durch eine Pfählungsverletzung, durch eine Schuss- oder Stichverletzung. Wenn es hier zu einem Herzstillstand kommt, ist das die einzige Maßnahme, mit der man Betroffenen das Überleben ermöglichen kann.
Daniel Grassmann, Oberarzt Berufsrettung Wien: Das dürfen im Prinzip alle Notärzt*innen. Wir haben aber ein eigenes Kursformat entwickelt, wo wir diese auch ausbilden. Da haben wir 100 Notärzt*innen ausgebildet, über 300 Sanitäter*innen mit dieser Maßnahme beschäftigt und sie herangeführt. Das kann man überall ausführen, wo die Umgebung passt. Im Wesentlichen können wir das außerhalb des Spitals machen, aber nicht nur am Boden, sondern auch im Rettungswagen drinnen.
Mini-OP im Rettungswagen
Die Wiener Berufsrettung plant, künftig verstärkt selbst lebensrettende Eingriffe am offenen Herzen durchzuführen. Dabei wird der Brustkorb von Patienten mit Kreislaufstillstand geöffnet, um kritische Verletzungen nach Stich- oder Schusswaffenangriffen direkt zu behandeln.
Länge: 47 Sek.
Produktionsdatum: 2025
Copyright: Stadt Wien/KOM