Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Die Therme Oberlaa. Sie ist eine der besten Thermen Europas. Die hier ansässige Tauchschule Mac Diver bietet regelmäßig Schnuppertauchen für Interessierte an.

Nicole Puzsar, Divemaster: "Hier geht es darum, einfach mal das Tauchen kennenzulernen. Wie fühlt es sich an unter Wasser? Wie fühlt sich das Atmen an? Und wie ist die Schwerelosigkeit?"

Denis und Alex werden heute zum ersten Mal abtauchen und einen Einblick in die Welt unter Wasser bekommen.

Denis, ist am Meer aufgewachsen: "Ich möcht gerne mal das Tauchen ausprobieren, weil mich das immer schon gereizt hat. Ich schau mir oft so Dokumentationen an über die Tiefen des Meeres."

Alex, von Natur aus neugierig: "Ich hab keine Ahnung, was mich unter Wasser erwartet. Ich weiß nicht einmal, ob ich nicht gleich die Panik bekomme oder sonst irgendwas. Weiß ich nicht, keine Ahnung."

Nach der Begrüßung folgt eine kurze Einführung.

Nicole Puzsar, Divemaster: "Hier haben wir die Tauchausrüstung. Dazu gehört eine Pressluftflasche. Dann, an dieser Flasche montiert ist ein Regler: Durch diesen Regler können wir einatmen und ausatmen. Es gibt auch immer ein zweites Stück, das ist zur Sicherheit und das ist markiert, damit man es besser sieht."

Eine Anschaffung der teuren Geräte ist anfangs nicht nötig. Die persönliche Grundausstattung ist allerdings zu empfehlen und besteht aus Maske, Schnorchel und Flossen. So ist gewährleistet, dass alles gut sitzt und hygienisch ist.

Nicole Puzsar, Divemaster: "Wenn man einsteigt in das Tauchen, bietet es sich an, die Ausrüstung zu leihen. Das ist überall möglich. Und wenn einem das Hobby gefällt, dann kann man sich die Ausrüstung kaufen."

Das sogenannte Tarierjacket hilft beim Halten der gewünschten Tauchtiefe.

Nicole Puzsar, Divemaster: "Das funktioniert so, dass es hier Knöpfe gibt, wo man die Luft reinlassen kann und auch wieder auslassen kann. Das ist dann dieser Knopf."

Für klare Sicht sorgt verriebene Spucke. Das Eiweiß im Speichel bildet einen Film, an dem das Kondenswasser abperlt und so ein Beschlagen verhindert.

Noch schnell für Maledivenflair sorgen und dann geht’s ab ins Wasser.

Wer plant, einen Tauchkurs während des Urlaubs im Ausland zu absolvieren, sollte sich an anerkannte Ausbildungsstandards wie dem PADI halten. Für Denis und Alex jedenfalls war es ein Erlebnis.

Denis, Schnuppertaucher: "Ich fühl mich super, der Tauchkurs war ein Wahnsinn. Eine richtig neue, schöne Erfahrung muss ich sagen."

Alex, Schnuppertaucher: "Die Angst, die ich vorher ein bisserl gehabt habe, ist total weg."

Denis: "Herkommen, ausprobieren: Es ist eine super Erfahrung!"

Alex: "Probiert das aus, macht sicher Spaß! Mir auf jeden Fall!"

Archiv-Video vom 24.02.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Schnuppertauchen mit Mac Diver

Die Therme Oberlaa. Sie ist eine der besten Thermen Europas. Die hier ansässige Tauchschule Mac Diver bietet regelmäßig Schnuppertauchen für Interessierte an. Wir sind mit den Profis abgetaucht.

Länge: 3 Min. 22 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 25.02.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle