Mitschrift
Wohnen in Wien – Überblick
Sie sind neu in Wien und fragen sich, wie Sie eine Wohnung finden und was Sie bei der Wohnungsmiete beachten müssen? Mein Name ist Jasna Karagic, und in diesem StartWien-Video gebe ich Ihnen einen umfassenden Überblick über das Wohnen in Wien.
Wohnungsarten und Wohnungssuche
In Wien haben Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Wohnungen. Sie finden:
Eigentumswohnungen, die Sie kaufen und bewohnen oder weitervermieten können.
Private Mietwohnungen, die Sie von Privatpersonen anmieten. Diese Wohnungsart ist bei neu zugezogenen Wiener*innen weit verbreitet.
Gemeindewohnungen und geförderte Wohnungen, die Sie unter bestimmten Voraussetzungen direkt von der Stadt Wien erhalten können.
Genossenschaftswohnungen, die Sie von gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften mieten.
Wohnungsangebote finden Sie im Internet, in Zeitungen, bei Hausverwaltungen oder Immobilienbüros. Für Unterstützung bei der Wohnungssuche mit geringem Einkommen wenden Sie sich an die Wohnungsdrehscheibe der Volkshilfe Wien.
Mietvertrag und Kosten
Ein Mietvertrag regelt:
Um welchen Mietgegenstand es sich handelt.
Die Höhe des monatlichen Brutto-Mietzinses.
Ob die Mietdauer befristet oder unbefristet ist, wobei die Mindestbefristung drei Jahre beträgt.
Wenn Sie eine Wohnung mieten, müssen Sie die Miete rechtzeitig überweisen. Die monatliche Miete setzt sich zusammen aus:
dem Hauptmietzins für den Wohnraum,
den Betriebskosten (ohne Strom, Gas, Internet, Fernsehen etc.),
und 10 % Umsatzsteuer.
Es gibt zwei Arten von Miete:
Hauptmiete, wenn Sie mit dem Wohnungseigentümer oder der -eigentümerin einen Mietvertrag abschließen.
Untermiete, wenn Sie den Mietvertrag mit dem Hauptmieter oder der Hauptmieterin abschließen.
Bei Vertragsabschluss können folgende Kosten entstehen:
Kaution, die Sie am Ende der Mietdauer ganz oder teilweise zurückerhalten.
Ablöse, die Sie nur für bestimmte Investitionen in der Wohnung bezahlen müssen.
Mein Tipp: Halten Sie Vereinbarungen schriftlich fest und schließen Sie eine Haushaltsversicherung ab.
Meldepflicht
Die Meldepflicht gilt für alle Menschen, die in Österreich wohnen. Wenn Sie eine neue Wohnadresse haben, müssen Sie das innerhalb von drei Tagen melden. Die Meldebestätigung stellt das jeweilige Bezirksamt aus. Sie benötigen:
Einen gültigen Reisepass
Ihre Geburtsurkunde
Die Geburtsurkunden aller minderjährigen Kinder in Ihrem Haushalt
Den ausgefüllten und unterschriebenen Meldezettel
Eine Auflistung aller Wiener Meldeservicestellen, den Meldezettel und andere nützliche Informationen finden Sie online unter [wien.gv.at/verwaltung/meldeservice](https://www.wien.gv.at/verwaltung/meldeservice) oder direkt bei Ihrem Bezirksamt.
Mein Tipp: Die Meldepflicht ist überaus wichtig. Sie erleichtert Ihnen Behördenwege und ist eine der Voraussetzungen für den Antrag auf Einbürgerung.
Rechte und Pflichten
Wenn Sie in Österreich eine Wohnung mieten, haben Sie Rechte und Pflichten. Diese sind im Mietvertrag, der Hausordnung und gesetzlich festgeschrieben. Klar geregelt sind dadurch:
Die Bezahlung der Miete
Nutzungsrechte
Wohnungszustand und –erhaltung
Zusammenleben
Wartung und Reparaturen
Untervermietung
Mein Tipp: Informieren Sie sich bei der Mieterhilfe Wien über Ihre Rechte und Pflichten. Wohnen bedeutet Gemeinschaft. Damit das Zusammenleben im Haus harmonisch verläuft, gibt es die Regeln der Hausordnung. Dazu zählen:
Sauberkeit
Sicherheit
Ruhe & Rücksichtnahme
Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen
Grillen im Hof und am Balkon
Für weitere Informationen schauen Sie sich unser StartWien-Video „Rechte und Pflichten rund ums Wohnen“ an.
Wohnen in Wien - Übersicht
Welche Wohnungen finden Sie in Wien und wie sieht ein Mietvertrag aus?
Was für Dokumente benötigen Sie für die verpflichtende Meldebestätigung?
Dieses StartWien Video gibt Ihnen einen Überblick über die Wohnungssuche in Wien und Ihre Rechte und Pflichten bei der Wohnungsmiete. In drei weiteren StartWien Videos über das Wohnen können Sie die Themen vertiefen.
Mehr Informationen über das Wohnen in Wien und das Begleitprogramm StartWien für neue Wiener*innen erhalten Sie außerdem auf:
- der StartWien Website https://start.wien.gv.at
- bei kostenlosen Informations-Veranstaltungen (Info-Modulen) https://start.wien.gv.at/info-module
- wienerwohnen.at
- wohnberatung-wien.at/wohnberatung/gemeindewohnungen
- wien.gv.at/verwaltung/meldeservice
- volkshilfe-wien.at/soziale-arbeit/wohnungslosenhilfe/wohndrehscheibe
Länge: 4 Min. 29 Sek.
Produktionsdatum: 2023
Copyright: Stadt Wien - Integration und Diversität