Mitschrift
Seit eineinhalb Jahren bietet der Campus der Wirtschaftsuniversität auf 90.000 Quadratmetern Studenten eine moderne Ausbildungsstätte.
Christoph Badelt, Rektor Wirtschaftsuniversität Wien: "Wir haben etwas mehr als 22.000 Studierende, die aus mehr als hundert Ländern, aus der ganzen Welt kommen. Rund ein Viertel unserer Studierenden kommen tatsächlich aus dem Ausland, wobei da noch nicht mitgerechnet sind, die rund 800 bis 1.000 Austauschstudierenden, die jedes Jahr kommen."
Sechs Gebäude stehen dafür zwischen Messe und Prater zur Verfügung. Schwerpunkt liegt auf zwei Bachelor-Studien: auf Wirtschaft- und Sozialwissenschaften und Wirtschaftsrecht. Mit verschiedenen Studienzweigen.
Christoph Badelt, Rektor Wirtschaftsuniversität Wien: "Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche umfasst die traditionellen wirtschaftlichen Bereiche wie Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, aber auch stärker die internationale Betriebswirtschaft und auch eine stärkere formale Orientierung ist hier wahlweise möglich. Das Wirtschaftsrecht verhilft zu einem juristischen akademischen Grad, der gemeinsam mit den nachfolgenden Masterstudien dann auch den Zugang zu den juristischen Kernberufen ermöglicht."
Unterrichtet wird in fünf Großhörsälen, 53 Seminarräumen und einem 650-Personen-Auditorium. Bücherei und Learning Center entwarf Architektin Zaha Hadid.
Anja, 21 Jahre: "Also, ich studiere jetzt Internationale Betriebswirtschaftslehre und bin jetzt im fünften Semester. Und ich habe mich für die Wirtschaftsuniversität entschieden, weil ich finde, dass sie eine sehr gute Reputation hat."
Wolfgang, 19 Jahre: "Ich find's cool, hier zu studieren, eben weil's auch eine moderne Universität ist. Und was ich vor allem toll finde, ist die Online-Lern Plattform, wo man sich alle Informationen, die man braucht, holen kann."
Anja, 21 Jahre: "Es gibt Study Rooms und es gibt viele Restaurants und Cafés, wenn man jetzt mal Pause hat und lernen möchte, die Bibliothek natürlich, das Highlight."
Die Wirtschaftsuniversität ist die einzige österreichische Universität, die international gelistet ist: Im Ranking der Financial Times steht sie auf Platz 22 – ein Toperfolg für eine öffentliche Universität.
Christoph Badelt, Rektor Wirtschaftsuniversität Wien: "Die Wirtschaftsuniversität vertritt den Standpunkt, dass ein wirtschaftswissenschaftliches Studium sehr stark international sein muss. Dazu gehört auch, dass wir in der ganzen Welt wirklich auch 230 Partneruniversitäten haben. Bei uns ist nahezu die Hälfte aller Absolventinnen und Absolventen über die Uni einmal im Ausland gewesen."
Zahlreiche Lokale am Campus und der Prater als Nachbar bieten eine gute Infrastruktur.
Christoph Badelt, Rektor Wirtschaftsuniversität Wien: "Der neue Campus hat so richtig einen Flair der Zukunft gebracht, und das wissen die Leute schon sehr zu schätzen."
Archiv-Video vom 19.02.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
Studienort WU Campus
Seit eineinhalb Jahren bietet der Campus der Wirtschaftsuniversität StudentInnen eine moderne Ausbildungsstätte. Sechs Gebäude stehen dafür zwischen Messe und Prater zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt bei der Wirtschaft- und Sozialwissenschaften und dem Wirtschaftsrecht.
Länge: 2 Min. 47 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 20.02.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag