Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Dieses Zeichen hier White Ribbon ist ein klares Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen.

Wien hat ein sehr dichtes Gewaltschutznetz. Wir haben ein fünftes Frauenhaus eröffnet. Wir haben einen 24 Stunden Frauennotruf. Gewalt hat keinen Platz. Wir helfen Opfern rasch und unbürokratisch.

Ich halte es für ein sehr gutes Zeichen, hier auch ein klares Statement zu setzen zum Thema Gewalt gegen Frauen. Es ist ja keine Frage von Meinung, es ist auch keine Frage von „Ich bin dafür oder bin dagegen“, sondern es ist eine Frage von Haltung.

Wir als Stadt. Als Arbeitgeberin und auch als Gremium aller Führungskräfte unterstützen die 16 Tage gegen Gewalt.

White Ribbon

Als starkes Zeichen wurde zum Start des Aktionszeitraums „16 Tage gegen Gewalt“ von 25.11. bis 10.12. am Rathaus die Fahne der Menschenrechtsorganisationen „Orange the World“, „Terre des Femmes“ und die White-Ribbon-Fahne gehisst. Ziel von „Terre des Femmes“ ist es, dass Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt gleichberechtigt, selbstbestimmt, frei und selbstverständlich ohne Gewalt leben können. Die White-Ribbon-Kampagne ruft Männer dazu auf, sich aktiv und solidarisch gegen geschlechtsspezifische Gewalt einzusetzen. Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.

Länge: 34 Sek.
Produktionsdatum: 2024
Copyright: Stadt Wien / KOM

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle