Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Sommerdeutschkurse

Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister:

Es ist großartig zu sehen, wie viele Kinder auch im Sommer bereit sind zu lernen, denn die deutsche Sprache ist ganz wichtig für eine gelungene Integration. Dafür gibt es neu von der Stadt Wien Sommerdeutschkurse für fast 3.000 Kinder in Wien. Wir sehen aktuell über die Familienzusammenführung, dass Kinder nach Wien kommen, die noch gar nicht das Alphabet gelernt haben. Für die ist es besonders schwierig und auch für die Schulen eine große Herausforderung. Darum gibt es heuer im Sommer eigene Alphabetisierungskurse für diese Kinder, die dann schon vor Schuleintritt das Alphabet lernen.

 

Magda Elsayed, Standortleitung: 

Die kleinen Gruppen beginnen um 8:30 und lernen bis 11.30 Uhr. Die älteren Gruppen lernen von 9 bis 12 Uhr. In der Pause können sie runter in den Hof. Da spielen sie gerne mit den Bällen und allem Möglichen. Weiters haben wir eine Jause, die jedes Mal geliefert und unten vergeben wird. Das heißt, die Kinder kommen runter, haben eine Jause, können 20 Minuten spielen und dann kommen sie wieder zurück in die Klasse.

Sommerdeutschkurse

Im Auftrag der Stadt Wien organisiert die Bildungseinrichtung Interface Wien Deutschkurse für außerordentliche Schüler*innen von Volksschulen, Mittelschulen, AHS-Unterstufen sowie Polytechnischen- und Fachmittelschulen. An fünf Standorten können Kinder ihre Deutschkenntnisse vertiefen und sich auf den Schulstart im Herbst vorbereiten.

Länge: 49 Sek.
Produktionsdatum: 2024
Copyright: Stadt Wien / KOM

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle