Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Gesundheitsprävention liegt uns allen am Herzen. Und deshalb hier im AKH einen Vertrag bis 2033 zu unterzeichnen, zeigt einfach, wie entschlossen man hier diesen Weg nach vorne gehen möchte. Was wir hier an Grundlage geschaffen haben, betrifft die gesamten Betriebskosten und betrifft die Investitionen. Da werden Geräte dabei sein, die wir heute unterzeichnet haben, die noch gar nicht erfunden worden sind bis 2033. Wir haben den gesamten technischen Umbau unseres Spitals unterschrieben, den Neubau von vielen Abteilungen, Stationen also. Das ist schon eine mächtige Grundlage, eine mächtige Vereinbarung. Fast 1/3 der Versorgung Wiens, der Spital Versorgung Wiens findet hier am Standort AKH statt. Wir sind sehr glücklich, dass hier sowohl finanziell als auch infrastrukturell nun eine sehr gute Basis ist, um diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen

Zielsteuerungsvereinbarung

Diese Vereinbarung liefert die Grundlage für Investitionen in den Gesundheitssektor.

Länge: 48 Sek.
Produktionsdatum: 2024
Copyright: Stadt Wien / KOM

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle