Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Es ist Markttag und während einige Standler*innen noch nach Zetteln für die Marktamtskontrolle kramen, zückt Frau Hermi bereits ihr Smartphone.

 

Denn Sie nutzt, dass die Wiener Märkte nun digital werden!

 

Unter „Märkte und Lebensmittel“ sind die Wiener Märkte als One-Stop-Shop für alle Standler*innen erreichbar. Das bedeutet, dass alles schnell an einem Ort, nämlich online, erledigt werden kann. Einzigartig in Europa.

 

Frau Hermi kann gemütlich von zu Hause aus ihren Marktplatz buchen.

 

Vor Ort zeigt sie ihre Buchung und hat auch schon den Platz bezogen.

 

Auch Anträge für Gelegenheitsmärkte können mittels Onlineformular gestellt werden.

 

Die digitale Antragstellung hilft auch unseren Marktamtsmitarbeiter*innen, Anträge schneller und einfacher zu bearbeiten.

 

Auch die Kontrollen vor Ort werden rasch erledigt.

 

Dadurch bleibt den Marktamtsmitarbeiter*innen mehr Zeit, sich um die Anliegen der Standler*innen zu kümmern.

 

Und Frau Hermi hat mehr Zeit, sich ihrer Kundschaft zu widmen.

 

Nutzen auch Sie die digitalen Angebote des Wiener Marktamts.

 

Für mehr Informationen rufen Sie mein.wien.gv.at auf.

 

Unserer Märkte sind Ihre Vielfalt. Unsere Kontrollen sind Ihre Sicherheit.

 

Am Marktamt! Mir kontrollieren für dein’ Genuß. Jo am Marktamt! Für die Betrüger ist jetzt Schluss! Am Marktamt, schütz’ma die Menschen vor Betrug, wir ham die Augen überall, drum bitte moch kan Pfusch!

Archiv-Video vom 11.04.2024:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Wiener Märkte digital

Wiens Märkte werden digital: Standler*innen können nun Marktplätze bequem via PC, Handy oder Tablet buchen – das natürlich rund um die Uhr. Der Marktplatz kann dann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Auch Anträge können im One-Stop-Shop der Stadt Wien unter www.mein.wien.gv.at für zum Beispiel fixe Zuweisungen, Schanigärten oder marktbehördliche Bewilligungen online gestellt werden. Ein weiteres Service: der Status der Anträge ist auf der Übersichtsseite abrufbar.

Länge: 1 Min. 51 Sek.
Produktionsdatum: 2023
Copyright: Stadt Wien - Magistratsabteilung 59

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle