Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Als ich ein Kind war, war ich extrem neugierig. Ich habe den 
Kindergarten geliebt. Erster Schultag in der Volksschule war 
großartig. Aber irgendwann ist der Moment gekommen, wo ich gar nicht 
mehr gerne in die Schule gegangen bin. Wo ich am Wochenende schon 
Bauchweh bekommen habe, dass es am Montag wieder losgeht. Und genau 
das Gleiche erlebe ich bei ganz, ganz vielen Kindern in Wien.
Und ich finde es unglaublich traurig und schade. Denn Bildung ist 
das Wichtigste, was es in unserer Gesellschaft gibt. Bildung ist der 
Schlüssel für ein geglücktes und für ein selbstbestimmtes Leben. Und 
genau deshalb investieren wir in Wien massiv in die Bildung. Wir 
haben eine große Bildungsoffensive gestartet, damit Kinder etwas für 
ihr Leben lernen. Mit dem Wiener Bildungsversprechen unterstützten 
wir Schulen, die besondere Herausforderungen haben, individuell.
Wir unterstützen sie in der Weiterentwicklung. Wir unterstützen die 
Direktorinnen und Direktoren bei der Führung ihrer Schule, bei der 
Weiterentwicklung ihrer Schule. Damit Kinder gerne in die Schule 
gehen und etwas für ihr Leben lernen. Bei einer Schule im 15. Bezirk 
geht es darum, mit den Eltern zusammen zu arbeiten für den 
Bildungserfolg der Kinder, die Eltern an die Schulen zu bringen, um 
gemeinsam das Beste für die Kinder zu erreichen.
Bei einer Schule im zweiten Bezirk geht es um die Aussengestaltung, 
nämlich schönere Freiflächen zu haben, neue Spielgeräte, weil auch 
das Schule bedeutet und das für Kinder unglaublich wichtig ist, sich 
darin auch zu entfalten. Das Wiener Bildungsversprechen setzt dort 
an, wo wir Chancen schaffen, Chancen für die Bildung der Kinder. 
Damit alle Kinder und Jugendliche in Wien ein gutes Leben, eine gute 
Bildung und vor allem ein glückliches Leben bekommen.
Und all das tun wir, damit Kinder gerne zur Schule gehen.

Archiv-Video vom 24.11.2023:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Wiener Bildungsversprechen

Das Wiener Bildungsversprechen ist ein innovatives Programm zur eigenverantwortlichen Entwicklung von Wiener Pflichtschulen mit unterschiedlichen Herausforderungen. Es ist Teil der Bildungsoffensive des Bildungsstadtrats und Vizebürgermeisters Christoph Wiederkehr. Durch das Wiener Bildungsversprechen erhalten Schulen individuelle Unterstützung, die genau zu ihrem Schulstandort passt.

Länge: 2 Min. 04 Sek.
Produktionsdatum: 2023
Copyright: alpha K Production e.U.

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle