Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

DigiPol startet nun mit dem dritten Modul. Sitzungen digital begleiten. Es richtet sich vor allem an die Vorsitzenden und Schriftführer*innen der politischen Gremien. Mit dem dritten Modul kann die Durchführung von Sitzungen in politischen Gremien digital unterstützt werden. Dazu zählen natürlich auch die Sitzungen des Wiener Gemeinderates und des Wiener Landtages. Hier gilt, die Vorsitzenden sind immer gewählte Mandatare oder Organe, bei Gemeinderats und Landtagssitzungen sind auch die Schriftführer*innen gewählte Mandatare. Bei anderen Gremien übernehmen die Schriftführung, meistens Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung. Das Modul kann man in drei Bereiche aufteilen. In Tätigkeiten vor der Sitzung, während der Sitzung und nach der Sitzung. Beginnen wir mit dem ersten Bereich. Hier achtet der Vorsitz auf die Zulässigkeit der politischen Anträge beziehungsweise sichtet die eingebrachten Anträge. Während der Sitzung, werden Abstimmungsergebnisse dokumentiert, auf die zulässige Redezeit geachtet und Anträge, welche während oder noch kurz vor der Sitzung angelangt sind verwaltet. Die Rednerlisten werden während der Gemeinderats und Landtagssitzungen in Echtzeit angezeigt, nach der Sitzung beurkundet der Vorsitz durch Unterschrift mit Hilfe der ID Austria das ordnungsgemäße Zustandekommen der Beschlüsse. Ebenso gehört auch die Vorbereitung zur Kundmachung von Landesgesetzen und Verordnungen der Wiener Landesregierung zum Funktionsumfang und zuletzt auch das Unterschreiben von Umlaufbeschlüssen. Natürlich auch wieder mittels ID Austria. Wir erinnern uns: mit Modul eins ist es möglich, Akten digital einzusehen und zu suchen. Mit Modul zwei können Anbringen, elektronisch gestellt werden. Mit Modul drei Sitzungen digital begleiten schließt sich nun der Kreis. Wiens Politik ist digital abgebildet. Anträge und Unterlagen können digital eingesehen und Anträge elektronisch eingereicht werden. Es gibt keine Zettelwirtschaft mehr, dafür aber eine hohe Effizienz und Transparenz bei konstant gelebtem hohen Sicherheitsstandard.

Archiv-Video vom 12.09.2023:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

DigiPol Modul 3

Mit Modul 3 wird das Projekt DigiPol abgeschlossen. Es richtet sich vor allem an die Vorsitzenden und Schriftführer*innen der politischen Gremien. Modul 3 erlaubt es, dass die Durchführung von Sitzungen digital unterstützt wird – etwa die Dokumentation von Abstimmungsergebnissen oder die Verwaltung von Anträgen.

Länge: 2 Min. 37 Sek.
Produktionsdatum: 2023
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle