Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Die Westausfahrt ist eine der Hauptverkehrsadern Wiens.
Bis zu 26.000 Fahrzeuge nutzen sie jeden Tag.
Mehr als 30 Jahre nach der letzten Erneuerung müssen die so genannten Nikolaitragwerke
der Westausfahrt ab dem Sommer 2023 umfangreich saniert werden,
weil sie starke Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Deshalb wird der Verkehr stadtauswärts ab 10. Juli 2023 für knapp 12 Monate umgeleitet.
Für die Umleitungsstrecke wird ein Gegenverkehrsbereich mit je 2 Fahrstreifen im
Bereich der Westeinfahrt eingerichtet.
Der Verkehr wird stadtauswärts ab der Hütteldorfer Brücke
in den Bereich der Westeinfahrt umgeleitet.
Aus dem 14. Bezirk kann man ab August 2023 über die Bergmillergasse
und eine Rechtsabbiegespur auf der Brauhausbrücke aus der Stadt fahren.
Das Linksabbiegen aus dem 14. Bezirk Richtung Zentrum über Bergmillergasse und
Brauhausbrücke ist für die Dauer der Umleitung nicht möglich.
Stadteinwärts
gibt es am Beginn der Westeinfahrt wie gewohnt drei Fahrstreifen , die dann auf zwei
zusammengefasst werden.
Achtung, neu für die Dauer der Umleitung gilt: Wer links in den 14 Bezirk abbiegen
möchte, muss vorher rechts in die Auhofstraße fahren,
um über die Brauhausbrücke und die Bergmillergasse nach Penzing zu gelangen.
Baustellen können unangenehm sein, aber mit etwas Verständnis und Geduld schaffen wir
das gemeinsam –
und haben dann wieder für viele Jahre sichere Brückentragwerke auf der Westausfahrt.

Archiv-Video vom 17.03.2023:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Sanierung Westausfahrt: Umleitung

Die Westausfahrt ist eine der Hauptverkehrsadern der Stadt. Bis zu 26.000 Fahrzeuge nutzen sie jeden Tag. Mehr als 30 Jahre nach der letzten großen Teilinstandsetzung müssen die Tragwerke der Westausfahrt ab dem Sommer 2023 umfangreich saniert werden. Diese Sanierung ist zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden dringend erforderlich und wird im Juli 2023 starten. Ab 10. Juli 2023 wird der Verkehr stadtauswärts daher ab der Hütteldorfer Brücke für 12 Monate über den Bereich der Westeinfahrt umgeleitet. Die Strecke bleibt damit in beide Richtungen offen. Die Vorbereitungsarbeiten beginnen Anfang April 2023. Im Sommer 2024 wird die gewohnte Westausfahrt wieder für den Verkehr freigegeben. Das Video informiert über die Umleitungsstrecke.

Länge: 2 Min. 05 Sek.
Produktionsdatum: 2023
Copyright: Stadt Wien – Brückenbau und Grundbau / VerVieVas

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle