Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Wien hat's in sich.
Klassisch, bunt und immer wieder für einen Schmäh zu haben.

Wien hat's im Gefühl.
Und ist die perfekte Melange aus leiwand, natürlich und modern.

Wien hat's im Blick.
Denn wir gehen konsequent den Wiener Weg und setzen heute schon Maßstäbe für die Lebensqualität von Morgen.

Wien hat's drauf.
Und wird bis 2040 klimaneutral. Ein wichtiger Baustein für die Energiewende ist die Wiener Sonnenstrom-Offensive.


Gemeinsam mit unseren Sonnenstrompartnerinnen und -partnern leisten wir jetzt schon einen 
entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Denn der Blick in eine nachhaltige Zukunft ist der Blick nach oben.

Damit wir unser Ziel erreichen, vervielfachen wir das Förderbudget, vereinfachen Genehmigungs-Prozesse und verfünffachen so die Sonnenstromproduktion.

2030 sollen bereits rund 850.000 Stadtbewohnerinnen und -bewohner mit Sonnenstrom versorgt werden.


Dabei zählt jeder Beitrag:

Lilli und Ali haben's drauf.
"Weil unsere Ideen klimaschonend sind."

Lisa hat's drauf.
"Weil meine Schule klüger ist und mit Sonnenstrom versorgt wird."

Smajo hat's drauf.
"Weil mit mir Sonnenstrom in den Wohnbau zieht."

Franz hat's drauf.
"Weil ich im Unternehmen für ein gutes Klima sorge."

Idel hat's drauf.
"Weil ohne Klimaschutz nix geht."


Die Zeit ist reif für saubere Energie aus heiterem Himmel: Wien macht's mit der großen Sonnenstrom-Offensive vor. Wir unterstützen Sie mit Informationen, Förderungen, vermitteln Kooperationsmöglichkeiten und beteiligen uns aktiv am Ausbau von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden und Gemeindebauten. Nutzen wir freie Dächer, Fassaden und Parkplätze, organisieren wir uns in Energiegemeinschaften und bauen wir auf innovative Lösungen.

Das ist der Weg zur klimafreundlichen und krisensicheren Energie und einem lebenswerten Wien, auch in Zukunft.


Wien hat's drauf.

Informieren und mitmachen:
sonnenstrom.wien.gv.at

Archiv-Video vom 15.12.2022:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Wiener Sonnenstrom-Offensive

Das Programm der Sonnenstrom-Offensive ist auf 10 Jahre ausgelegt und basiert auf messbaren Zielen sowie einem klaren Maßnahmenplan. So sollen bis 2030 rund 350.000 von den insgesamt 926.000 Wiener Haushalten mit krisensicherem und kostengünstigem Sonnenstrom versorgt werden. Das Ziel ist, bis 2040 Klima neutral zu sein.

Länge: 2 Min. 24 Sek.
Produktionsdatum: 2022
Copyright: Stadt Wien – Energieplanung/Kraftwerk/MXR

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle