Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Geniale Innovationen aus unserer Stadt einem breiten Publikum vorzustellen, ist Ziel und Zweck vom Wiener Forschungsfest. Zahlreiche Aussteller nützten die Gelegenheit, alle interessierten Besucher ihre Produkte hautnah miterleben zu lassen.  

Peter Merschitz, www.videodolmetschen.at
„Wir sind heute am Wiener Forschungsfest, um unsere neue Lösung vorzustellen. Nämlich Videodolmetschen im Gesundheitsbereich. Da kann man innerhalb von wenigen Sekunden bei Sprachproblemen einen Dolmetscher – einen qualifizierten Dolmetscher – zuschalten.“

Sabine Luger, www.greencitylab.at
„Das Green City Lab vermittelt hier und heute den Kindern und Erwachsenen wie man aus ganz einfachen Materialen die Stadt grüner machen kann. Und Materialien, die vielleicht schon Abfall sind oder einfach nur Verpackungsmaterial dann umwandeln kann in Pflanztöpfe. Dasselbe gilt auch für Paletten. Die haben wir zu dekorativen Möbelstücken umgebaut und diese auch noch bepflanzt – also einen super Mehrwert gegeben.“

Dass Forschung Spaß macht und Kompliziertes mitunter recht einfach erklärt werden kann, zeigt Bernhard Weingartner mit seiner Live-Experimente-Show.

Bernhard Weingartner, www.physikmobil.at
„Wir haben Experimente mitgebracht, die zu den Ausstellungsstücken passen. Es gibt hier eine fahrbare Küche und in der werden wir mit flüssigem Stickstoff so eine Art ganz schnelle Molekularküche veranstalten. Wir werden eine Banane tiefkühlen. Es gibt aber auch eine Rohrpost. Und wir werden mit flüssigem Stickstoff und einer Plastikflasche eine Rohrpostanlage mit Raketenstart bauen.“

Renate Brauner, Vizebürgermeisterin
„Es wird auch nächstes Jahr im Oktober 2015 ein großes Forschungsfest am Wiener Rathausplatz geben, wo ich jetzt schon die Unternehmungen einlade: Kommen Sie, präsentieren Sie Ihre tollen Ideen, das bringt Ihnen wirklich etwas. Und es bringt allen Wienern und Wienerinnen, dass wir uns in dem Bereich so stark engagieren und die klugen Köpfe in dieser smarten Stadt auch unterstützen.“

Archiv-Video vom 01.10.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Forschungsfest on Tour

Geniale Innovationen aus unserer Stadt einem breiten Publikum vorzustellen, ist Ziel und Zweck vom Wiener Forschungsfest.

Länge: 2 Min. 30 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle