Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

10 Jahre Dschungel Wien. Die Feierlichkeiten lockten 4 Tage lang mit Theater, Tanz, Konzerten und vielem mehr. Das unkonventionelle Theaterhaus für junges Publikum ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der Wiener Theaterlandschaft.

Stephan Rabl, Direktor Dschungel Wien:
„Das Schöne ist, dass eigentlich das, was man wollte ist geworden. Es sind viele, viele Künstler, tolle Künstler, die für ein junges Publikum arbeiten, die Theater, Tanz, Musiktheater, Objekttheater, Figurentheater, also alle darstellenden Kunstformen für Kinder von zwei Jahren bis 25 Jahre täglich präsentieren. Und der Dschungel wächst und blüht und jetzt ist er heute ein Großstadtdschungel!“

600 Veranstaltungen mit über 50.000 Besuchern pro Saison zeugen vom Erfolg des Konzepts.

Andreas Mailath-Pokorny, Wiener Kulturstadtrat:
„Es sind unsere Träume, glaub ich, bei weitem übertroffen worden! Wir hätten uns das vor 10, 15 Jahren -als die Planungen begannen-  gar nicht so vorstellen können. Es wird angenommen vom jungen Publikum, es hat seinen fixen Platz in der Wiener Theaterlandschaft und jetzt mit der Öffnung zur Fußgängerzone zur Mariahliferstraße wird das für junge Menschen natürlich noch einmal attraktiver.“

Neben der idealen Lage sorgt vor allem die Vielfältigkeit des Programms für die stetig steigenden Besucherzahlen. Denn egal ob junges Publikum oder Nachwuchstalent: Kinder und Jugendliche erleben Theater anders als Erwachsene.

Hilde Dalik, Schauspielerin, Regisseurin:
„Ich hab das Gefühl, dass Jugendliche oder Kinder auch einen sehr direkten Zugang haben. Die gehen das Ganze nicht so verkopft an oder psychologisieren nicht sondern die verstehen die Figur so, wie sie verstehen und hupfen ins kalte Wasser und machen was draus!“

Dem Nachwuchs eine Bühne zu geben, ist eine Sache. Das Interesse des jungen Publikums zu wecken und zu schüren eine ganz andere.

Stephan Rabl, Direktor Dschungel Wien:
„Das Schwere ist, dass sie hineinkommen in die Räume. Aber wenn sie drinnen sind und Theater das macht, was es kann und ist nämlich ehrlich und authentisch Geschichten erzählen. Wenn das passiert, dann sind Jugendliche, Kinder genauso begeistert.“

10 Jahre Dschungel Wien. Das gut geschnürte Gesamtpaket bietet Theaterschaffenden wie Besuchern eine Drehscheibe für den kreativen Austausch.

Archiv-Video vom 01.10.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

10 Jahre DSCHUNGEL WIEN

Dschungel Wien feierte seinen 10 Geburtstag. Auch an diesen 4 Tagen gab es ein feines Programm.

Länge: 2 Min. 32 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Erstausstrahlung: 01.10.2014
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle