Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Ab Mitte Juni dreht sich im Kunst Haus Wien alles um den Schuh. Die Ausstellung „SHOEting Stars“ beweist, dass unsere täglichen Begleiter weit mehr sind als bloß ein Gebrauchsgegenstand.

Bettina Leidl, Geschäftsführerin Kunst Haus Wien: „Im Kunst Haus eröffnet die Ausstellung, SHOEting Stars – Schuhe in Kunst und Design‘. Und es geht hier um tolles, internationales, aber auch von österreichischen Künstlerinnen und Künstlern gestaltetes, experimentelles Schuhdesign.“

Brigitte Woischnik, Kuratorin: „Schuhe waren schon immer eine persönliche Affinität und ich habe lange in der Mode gearbeitet. Und die Mode und das Kleidungsstück gehören ja wirklich zusammen. Und es gab in den letzten Jahren immer mehr Designer, die ihre Schuhe auch zu den Kollektionen selbst gefertigt haben. Das war vor 20 Jahren noch nicht der Fall. Also der Schuh wurde immer mehr auch in den Mittelpunkt gerückt und ich bin verliebt in alle Schuhe. Als ich sie zum Teil ausgepackt habe, bei jedem Schuh habe ich gejubelt, weil es war eine Entdeckung wie Weihnachten und es gibt so unterschiedliche Schuhe. Da ist es ganz schwer, sein einziges Lieblingsteil herauszufinden.“

Die insgesamt 220 interessanten Schuhkreationen lassen aber nicht nur Frauenherzen höher schlagen. Extravaganz und Design stehen dabei im Vordergrund.

Bettina Leidl, Geschäftsführerin Kunst Haus Wien: „Man hat das natürlich immer im Hinterkopf, dass man sich denkt: ,Kann man das auch tragen?‘ Und gerade moderne Designer, die für bestimmte Marken auch arbeiten, da sind ja auch Modelle dabei, die in Serie gegangen sind. Also man soll angeblich auch bequem gehen können darin.“

Brigitte Woischnik, Kuratorin: „Schuh und Design passt für mich sehr gut zusammen, weil ein Designer sucht immer wieder eine Möglichkeit, seine Idee umzusetzen. Und der Schuh als Skulptur fordert die Designer und Architekten, die sich daran oft beteiligt haben, geradezu heraus.“

Bis 5. Oktober lässt sich diese außergewöhnliche Ausstellung noch bewundern. Prädikat: sehenswert.

Archiv-Video vom 18.06.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Kunst Haus Wien: SHOEting Stars

Ab Mitte Juni dreht sich im Kunst Haus Wien alles um den Schuh. Die Ausstellung „SHOEting Stars“ beweist, dass unsere täglichen Begleiter weit mehr sind als bloß ein Gebrauchsgegenstand.

Länge: 2 Min. 11 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Erstausstrahlung: 23.06.2014
Copyright: Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle