Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Seit 15 Jahren gibt es das Programm ÖkoKauf Wien. Das heißt, das gesamte Beschaffungswesen der Stadt wird laufend ökologisiert. Oder anders gesagt:
Alles was die Stadt Wien einkauft, unterliegt ökologischen Prinzipien.

Georg Patak, ÖkoKauf Wien: "Das heißt, die Stadt Wien kauft für über fünf Milliarden Euro pro Jahr ein. Das ist vom Kugelschreiber bis zum Hochbau, das ist von den Lebensmitteln bis zum Tiefbau, Kochbuch.

Georg Patak, ÖkoKauf Wien: "Das 'natürlich gut-Teller'-Kochbuch ist auch ein Projekt von ÖkoKauf Wien, wo es darum geht, dass wir gesagt haben: Biolebensmittel, der Bio-Lebensmittelanteil, ist eine ökologische Komponente, ist ganz wichtig. Allerdings hat sich der Markt in den letzten zehn, zwölf Jahren stark geändert. Bio alleine ist es nicht, weil wenn Bio aus Spanien, aus Ägypten oder sonst wo herkommt, dann ist es nicht mehr ökologisch. Daher haben wir darauf reagiert und den 'natürlich gut-Teller' ins Leben gerufen. Das ist eine Initiative, wo es eben genau darum geht, dass mehr regionale Kost und saisonale Kost eingesetzt wird und auch Fleisch reduziert wird. Das Ganze ist dann in ein Kochbuch gefasst worden, wo eben regionale Rezepte angeboten werden, und das nennt sich das 'natürlich gut-Teller'-Kochbuch."

Das Kochbuch wird es beim Stand der Wiener Umweltschutzabteilung zu begutachten und zu kaufen geben.

Vorbeischauen kostet nichts - am Donnerstag, den 24. und am Freitag, den 25. April jeweils von 9 bis 18 Uhr im Wiener Rathaus.

Archiv-Video vom 16.04.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

"ÖkoKauf Wien" sichert ökologischen Einkauf der Stadt Wien

Seit 15 Jahren gibt es das Programm ÖkoKauf Wien, das dafür sorgt, dass der Einkauf sämtlicher Produkte für die Stadt Wien auf ökologischen Prinzipien beruht. Bei einem Einkaufsvolumen von 5 Milliarden Euro pro Jahr hat dies auch großen Einfluss auf den gesamten Markt.

Länge: 3 Min. 14 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Erstausstrahlung: 18.04.2014
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle