Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Eine surreale Welt, fast wie aus einer Computergrafik. Aber wir befinden uns mitten in Wien, irgendwo zwischen dem 20. und dem 21. Bezirk. Eigentlich genau dazwischen.

Hermann Papouschek, Leiter Brückenbau und Grundbau (Brigittenauer Brücke ist 950 Meter lang und 32 Meter breit. Dies entspricht einer Fläche von 40 Fußballfeldern. Dementsprechend erklärt sich auch das Gesamtgewicht von über 10.000 Tonnen, was 23 Mal dem Riesenrad entspricht. Außer den sechs Autospuren bietet sie Geh- und Radwege, um ihrer Funktion als Verbindung zur beliebten Freizeitdestination Donaupark gerecht zu werden.

Hermann Papouschek, Leiter Brückenbau und Grundbau (MA 29): "Es war lange Zeit so eine Art Geheimtipp um über die Donau zu kommen. Die Brigittenauer Brücke war am Anfang sehr wenig befahren und war wirklich sozusagen als Entlastungsbauwerk für die anderen Brücken sehr interessant und auch wirksam."

Mittlerweile darf sich die Brücke aber nicht mehr Geheimtipp nennen: 27.000 Fahrzeuge fahren täglich darüber. Und nicht nur oben ist sie mittlerweile bekannt, auch unter der Oberfläche bietet diese vergleichsweise junge Brücke interessante Einblicke.

Hermann Papouschek, Leiter Brückenbau und Grundbau (MA 29): "Wir sind ja nicht die ersten, die sich hier im Inneren der Brücke tummeln. Die MA 29 führt auch Gruppen im Rahmen des Wiener Ferienspiels durch diese Räumlichkeiten, und das findet natürlich immer großen Anklang und Begeisterung."

Die Zugänglichkeit zu einer Brücke dieser Größenordnung muss gegeben sein, damit Überprüfungen stattfinden können. Die Techniker sind vorwiegend nachts im Einsatz um den Verkehr nicht zu behindern. Mit einem Spezialgerät kann jeder Millimeter überprüft werden, damit die Brigittenauer Brücke auch künftig sicher befahren werden kann.

Archiv-Video vom 16.04.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

stadtUNbekannt - Brigittenauer Brücke - wichtige Verbindung über die Donau

Die Brigittenauer Brücke ist 950 Meter lang und 32 Meter breit. Dies entspricht einer Fläche von 40 Fußballfeldern. Außer den sechs Autospuren bietet sie Geh- und Radwege, um ihrer Funktion als Verbindung zur beliebten Freizeitdestination Donaupark, gerecht zu werden.

Länge: 3 Min. 22 Sek.
Produktionsdatum: 2014
Erstausstrahlung: 18.04.2014
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle