Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Rechtzeitig zum Schulanfang haben wir uns schlau gemacht, wie Sie ihr Volkschulkind ideal auf den Schulweg vorbereiten können.

Kinder sind die gefährdetsten Verkehrsteilnehmer. In den vergangenen Jahren haben die Unfallzahlen auf Zebrastreifen um 40 Prozent zugenommen. Jetzt zu Schulbeginn bekommt das Schulwegtraining wieder eine besondere Bedeutung.

Gabriele Steinbach, Koordinatoren für FußgängerInnen- und Jugendangelegenheiten: "Kinder müssen, wenn sie Volksschulkinder sind, ganz besonders üben, üben und wieder üben, weil sie nur durch das Handeln lernen können. Sie können nicht durch Wissensvermittlung aus einem Buch lernen oder zu Hause am Computer, sondern sie müssen vor Ort sein und müssen die Situationen, die sie am Schulweg erleben werden - in der Situation, echt vor Ort - üben, ausprobieren und von den Eltern angeleitet werden. Wichtig ist, dass die Eltern gemeinsam mit den Kindern vor Schulbeginn üben und auch, nachdem die Schule schon begonnen hat, hin und wieder ein bisschen Nachschau halten - vielleicht hinten nachgehen oder sich führen lassen von den Kindern. Und von Zeit zu Zeit schauen: machen sie noch das, was wir geübt haben oder sollten wir vielleicht eine kleine Auffrischung machen? Denn man darf nie vergessen: Kinder lassen sich leicht ablenken, wenn Freunde, die sie den ganzen Sommer nicht gesehen haben, dabei sind, gibt es sehr viele neue Dinge zu besprechen: was im Sommer gewesen ist und was im neuen Schuljahr neu oder anders ist. Das heißt, es gibt viele Arten der Ablenkung. Es ist daher für Kinder schwierig, sich auf den Schulweg zu konzentrieren und da brauchen sie von uns Erwachsenen Unterstützung."

wien.at-schulweg.wien.at."

Archiv-Video vom 30.08.2012:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Schulwegpläne - Tipps für die Verkehrssicherheit von Kindern

Kinder sind die gefährdetsten Verkehrsteilnehmer. Jetzt zu Schulbeginn bekommt das Schulwegtraining wieder eine besondere Bedeutung.

Länge: 3 Min. 06 Sek.
Produktionsdatum: 2012
Erstausstrahlung: 31.08.2012
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle