Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

THEMA: Spielend Deutsch lernen

Sonnja Altrichter, wienXtra-spielebox: "Herzlich willkommen in der wienXtra-spielebox. Wir sind Österreichs größter Brettspielverleih und bieten eine Auswahl von über 7.000 Titeln."

Stefan Graf, Ludothekar: "Die wienXtra-spielebox hat eine neue Broschüre herausgegeben: 'Spielend Sprechen'. Da geht es darum, wie kann man mit Brettspielen Deutsch lernen. Das sind konkrete Beispiele, angepasst an die Gruppengröße, für alle Sprachlevels und alle Zielgruppen.

Brettspiele bieten einen geschützten Rahmen, bei dem man gemeinsam erzählt, gemeinsam Spaß hat. Und sie bieten eine ganz alltägliche Situation, in der man Kommunikation und Sprache ausprobieren darf."

Sonnja Altrichter, wienXtra-spielebox: "Beim Miteinanderspielen gewinnt man immer. Kommt vorbei und probiert es aus!"

Archiv-Video vom 11.01.2019:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Spielend lernen

In der wienXtra-spielebox können Jung und Alt spielerisch neue Sprachen meistern. Mit Brettspielen wie "Sprechdachs" macht das Lernen Spaß.

Länge: 54 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Stadt Wien/Bohmann

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle