Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Wien ist in vielen Bereichen eine Vorzeigestadt. In Europa hat sich die Donaumetropole unter anderem auch als Sportstadt mit unendlich vielen Sportmöglichkeiten mit niederschwelligem Angebot einen Namen gemacht.

Egal ob es um Laufen,
Nordic Walken ... oder ... Wandern
Radfahren ... oder ... Mountainbiken
oder Schwimmen geht.

Und auch bei Indoor Sportarten ist Wien ein Eldorado für Hobby und Leistungssportler - in den Sport und Fun Hallen der Stadt Wien ist das wetterunabhängige Sportbetreiben fast grenzenlos.

Es gibt nahezu keine Sportart, die man hier nicht betreiben kann.

Eine der beliebtesten Bewegungsformen ist laufen.

OT Anatol Richter, Leiter Sportamt Wien
Wien hat viel Grünflächen, Wien hat gute Luftqualität, Wien hat gute Lebensqualität und all das animiert zum Sporttreiben, aber ganz besonders zum Laufen, weil da sozusagen, wenn man so will, das ist die niederschwelligste Möglichkeit um einfach sich zu bewegen.

In ganz Wien gibt es ausgeschilderte Laufstrecken.

OT Anatol Richter, Leiter Sportamt Wien
Man weiß ja, sozusagen zum Laufen gehört ja neben der Orientierung, dass man weiß wo man Laufen kann und man vielleicht auch neue Strecken entdecken möchte, auch sozusagen so ein bisschen dieses Wissen: wie viele Kilometer bin ich gelaufen? Sozusagen dieses ein bisschen matchen mit sich selbst und den Trainingspartnern und da eignet sich, oder da ergänzt natürlich als Hilfestellung solche Karten ideal.

Oder man sucht sich in den vielen Erholungsgebieten seine ganz persönliche Laufstrecke.

In der Seestadt Aspern etwa finden Läuferinnen und Läufer genauso unterschiedlich anspruchsvolle Laufstrecken wie in Wiens bekanntestem Erholungsgebiet – dem Prater.

Ergänzt wird das Outdoorsportangebot sogar durch ein vom Sportamt der Stadt Wien unterstütztes Mountainbike-Areal in Mauerbach im 14. Bezirk.

Die Highlights für Sportlerinnen und Sportlerinnen und Sportler, die das ganze Jahr über unabhängig von Wind und Wetter trainieren und fit bleiben wollen aber sind eindeutig die drei Sport und Fun Hallen in der Donaustadt, in Ottakring und in der Leopoldstadt.


Wer auf Gymnastik, Functional Fitness oder Geräte und Hanteltraining Wert legt kann die sogenannte Fitnessplattform benutzen.

Sogar die Wiener Sportlerin des Jahres, Manuela Mandl, die Freeride-Snowboardweltmeisterin nutzt die Fitnessplattform.

Und auch die Nachwuchsfootballer der Vienna Vikings absolvieren hier ihr Krafttraining in der Donaustadt.


In der Halle im 22. Bezirk ist außerdem die Volleyballakademie des Wiener Volleyballverbandes mehrmals pro Woche im Einsatz.
Hier werden die Volleyballtalente von morgen gescoutet und trainiert.

Aber in allen Sport und Fun Hallen ist natürlich der Breitensport das wichtigste.
Familienfreundlich und für jedes Alter, bieten sich Möglichkeiten zur Sportlichen Betätigung.

Tischtennis macht genauso Spaß wie Tischfußball oder eine Partie Basketball.
Die Basketballcourts werden vor allem den Fans von Streetbasketball gerecht – wenn im Modus Eins gegen Eins gespielt wird.

Auch Indoorsoccer wird von den Besucherinnen und Besuchern der Sport und Fun Hallen gerne gespielt. Und im 22. Bezirk finden Fans des Kletterns und Boulderns eine eigene 17 Meter hohe Kletterhalle.

Und besonders beliebt ist die Trendsportart der letzten beiden Jahre – Beachvolleyball. Spätestens seit dem WM Spektakel auf der Donauinsel wird auch in den Sport und Fun Hallen gepritsched  gepritscht was das Zeug hält.

Alle Infos zu den Sportmöglichkeiten in Wien: auf www.sport.wien.at

Archiv-Video vom 27.12.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Wiens beste Sportmöglichkeiten im Überblick

Wien ist in vielen Bereichen eine Vorzeigestadt. In Europa hat sich die Donaumetropole unter anderem auch als Sportstadt mit unendlich vielen Sportmöglichkeiten mit niederschwelligem Angebot einen Namen gemacht.

Länge: 5 Min. 04 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Popup TV und Film Produktion GmbH

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle