Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Mona Müller, wien.at-' über die Bühne. Dabei geht es um den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Städten. Man wird sich etwa der Frage widmen, wie viel Mitspracherecht BürgerInnen in Städten haben sollen. Und natürlich Vielem mehr."

Vom 4. bis 6. Juni 2012 wird in Wien die "Major Cities of Europe"-Konferenz stattfinden. Das Motto dieser Tagung lautet: "Wie funktioniert die Stadt von morgen?" Dabei werden Themen Open Government, Open Data, Social Networks, Cloud Computing und Smart Cities im Vordergrund stehen.

Johann Mittheisz, Amtshelferseiten. Sehr viele der Anträge kann man schon online abwickeln. Wir haben wirklich bewundernswerte Grundlagen wie einen Stadtplan."

Im Herzen Mitteleuropas gelegen und als Kongressstadt von Weltruf hat Wien für eine derartige Veranstaltung die idealen Voraussetzungen:

Ob große, mittlere oder kleine Städte - alle stehen vor den gleichen Herausforderungen: Innovative Informations- und Kommunikationstechnologien werden in Zukunft wesentliche Bestandteile einer funktionierenden bürgernahen Verwaltung sein.

Johann Mittheisz, steht daher für eine Öffnung der Regierung und der Verwaltung zum Bürger hin und zur Wirtschaft."

In interaktiven Workshops werden CIOs und IT-Manager aus österreichischen und europäischen Städten über ihre bisherigen Erfahrungen diskutieren und dabei Informationen austauschen.

Archiv-Video vom 23.05.2012:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

"Major Cities of Europe"-Konferenz

Von 4. bis 6. Juni geht die "Major Cities of Europe Conference" über die Bühne. Dabei geht es um den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Städten.

Länge: 1 Min. 50 Sek.
Produktionsdatum: 2012
Erstausstrahlung: 25.05.2012
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle