Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Petra Jens, FußgängerInnen-Beauftragte: "Wir sind hier im 15. Bezirk, in einem Abschnitt der Staglgasse, das ist eine sogenannte Wohnstraße. Das Besondere an der Wohnstraße ist, dass man als Fußgänger, als Fußgängerin auch die Mitte der Fahrbahn benutzen darf. Das Problem ist, viele Autofahrer halten sich nicht an die Verkehrsregeln. Wir gehen jetzt etwas zur Seite, um dieses Fahrzeug vorbeizulassen, es sucht offenbar einen Parkplatz."

Petra Jens, FußgängerInnen-Beauftragte: "Sie dürfen hier nicht durchfahren, es ist eine Wohnstraße."

Autofahrer: "Wir haben einen Parkplatz gesucht."


Petra Jens, FußgängerInnen-Beauftragte: "Deswegen haben Eltern der angrenzenden Schule und Anrainer dieses Projekt initiiert, nämlich diesen Abschnitt der Wohnstraße einmal anders zu gestalten, farblich zu gestalten.

Das soll zweierlei bewirken: einerseits, dass wenn ich mit dem Auto hier einfahren möchte, merke: Hoppla, hier ist etwas anderes. Das ist jetzt ein ungewöhnlicher Straßenraum. Da kann ich nicht einfach so durchfahren. Und zweitens, dass die Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, auch angeregt werden, die Mitte der Fahrbahn zu nutzen.

Was hat die Nachbarschaft davon? Sie hat auf jeden Fall weniger Lärmbelastung, sie hat mehr Platz und vor allem die Kinder haben auch eine große Freude an diesem neuen Straßenraum."

Archiv-Video vom 18.10.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Bodenmarkierungen Staglgasse

In der Staglgasse sorgen bunte Bodenmarkierungen für Verkehrsberuhigung und mehr Raum für die Anrainerinnen und Anrainer. Vor Ort hat uns Petra Jens das Projekt ausführlicher erklärt.

Länge: 1 Min. 36 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle