Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Damit Wien auch in Zukunft ein erfolgreicher Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort bleibt erarbeiteten die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien ein gemeinsames Arbeitsprogramm. Am 16. Juli 2018 unterzeichneten Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck die Zukunftsvereinbarung.

Michael Ludwig, Bürgermeister: "Ganz wichtig ist, mit den Herausforderungen der Stadt umzugehen. Das ist zum einen das Wachstum der Bevölkerung, die notwendige Infrastruktur, die ausgebaut werden muss, aber auch mit internationalen Themen, wie die Digitalisierung und wie wir am Arbeitsmarkt damit umgehen, wie wir die Wirtschaft unterstützen bei diesem Veränderungsprozess. Und hier gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, die wir heute mit diesem Arbeitsübereinkommen beschlossen haben."

Eine einfachere Verwaltung für Unternehmen, die Ausbildung von Fachkräften, der Infrastrukturausbau sowie eine Internationalisierungsoffensive zählen zu den Schwerpunkten.

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer: "Wien ist eine der lebenswertesten oder die lebenswerteste Stadt der Welt. Es ist natürlich etwas, was wir erhalten wollen. Und da wollen wir noch ein bisschen nachschärfen. Wir wollen die Rahmenbedingungen, die derzeit sehr günstig sind, dazu nutzen, dass diese Vormachtstellung Wiens in vielen Bereichen gefestigt aber auch ausgebaut wird."

Mit der Zukunftsvereinbarung wollen die beiden Partner die Stadt Wien noch besser auf die Zukunft vorbereiten und die Position der Stadt als Wirtschaftsmetropole stärken. 

Archiv-Video vom 16.07.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

"Zukunftsvereinbarung für Wien" unterzeichnet

Die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien haben eine "Zukunftsvereinbarung" unterzeichnet. Ziele des Übereinkommens: 1.000 Lehrstellen mehr, weniger Hürden für Unternehmen, bessere Ausbildung und mehr Präsenz am internationalen Parkett. Bürgermeister Michael Ludwig und WKW-Präsident Walter Ruck präsentierten im Juli 2018 die Details.

Länge: 1 Min. 20 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle