Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Das Erholungsgebiet am Cobenzl. 382 Meter hoch finden Wienerinnen und Wiener ein perfektes Stück Natur. Das Gebiet ist auch Teil des Biosphärenparks, der sich von Wien aus bis nach Niederösterreich erstreckt.

Hier sind zahlreiche Wanderwege und auch Mountainbike-Strecken zu finden.
Markus Steinacher, der als Triathlet normalerweise auf der Donauinsel trainiert, hat hier sein Refugium zum Entschleunigen gefunden.


OT Markus Steinacher, Hobbysportler
Das Erholungsgebiet hier, rund um den Cobenzl, das ist wunderschön. Man kann hier laufen, man kann hier Nordic-walken, man kann hier auch Radfahren und einfach die Natur genießen.
Und ich kann es nur empfehlen und bin auch immer wieder gerne selber hier.

OT Markus Steinacher, Hobbysportler
Erholung bedeutet für mich Ausgleich zum Alltag, Ausgleich zum Beruf. Eben diese Work-Life Balance beizubehalten und das ist ein ganz großes Thema und da hat die Stadt Wien schon sehr viel zu bieten und der Cobenzl, also das Erholungsgebiet, ist wirklich ideal dafür.

Radeln im Wiener Wald, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen

OT Markus Steinacher, Hobbysportler
Es gibt speziell für Mountainbiker, beschilderte Mountainbike Strecken, die extra dafür vorgesehen sind. Ganz wichtig ist das die Natur hier nicht gestört wird und das ein miteinander mit den Fußgänger ungestört möglich sein kann, das alle zufrieden sind.

Und während Markus, entspannt im Erholungsgebiet seine Zeit quasi herunterradelt, machen wir noch einen kurzen Abstecher zu einer weiteren Attraktion auf dem Cobenzl. Im Landgut können Kinder eine etwas andere Form der Natur ganz nah in Augenschein nehmen. Auf dem Bauernhof dort gibt’s ein Programm, das ganz besonders auf Kinder abgestimmt ist.

OT Herbert Veit, Pächter
Also das Landgut Cobenzl ist hauptsächlich für Schulklassen, Kindergärten und Familien da. Für die Kinder in Wien und es gibt ein großes Programangebot sowohl für Schulklassen und für Kindergärten. Vom Backen bis zu Tierhaltung, auch Tierschutz und verschiedene andere Themen und natürlich auch für Familien. Also da gibt es auch Geburtstage, also wir integrieren immer Landwirtschaft Natur und Unterhaltung.

Auf Kinder warten über 40 verschiedene Tierarten auf diesem urbanen Bauernhof am Rande der Stadt.

OT Herbert Veit, Pächter
Also wir haben Landwirtschaftliche Nutztiere. Das beginnt bei dem Federvieh, bei Gänsen, Puten, Hühner genauso wie Schweine oder Schafe, Ziegen, Kühe und das kann man hier alles sehen.

OT Herbert Veit, Pächter
Für die Kinder ist es ganz besonders wichtig, dass sie in der Natur lernen auch einmal Tiere angreifen können und richtig vor Ort sind mit allen Sinneseindrücken. Also von Riechen, Sehen, Schmecken und so weiter, und das kann man eben nur vor Ort machen.

Wer jetzt mit einer Kindergruppe diesem Bauernhof einen Besuch abstatten möchte, muss nur mehr einen Passenden Termin buchen.
Insert: www.landgutcobenzl.at

OT Herbert Veit, Landgut Cobenzl
Das Landgut Wien Cobenzl ist ein Teil vom Gesamten, es gibt hier sehr viel zu sehen. Wir haben sowohl das Weingut hier oben, wir haben ein Caféhaus, wir haben hier Events die hier durchgeführt werden und wir haben hier natürlich auch eine Gastwirtschaft in der Nähe, also Wanderwege, alles was man sich vorstellen kann, inklusive Parkplätze und öffentliche Anbindung.

Archiv-Video vom 12.07.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Erholungsgebiet am Cobenzl - Teil 1

Im Landgut Cobenzl können Kinder die Natur auf einer etwas anderen Weise erleben.

Länge: 3 Min. 23 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Popup TV und Film Produktion GmbH

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle